

Befragt man Konsument:innen nach ihrem Kaufverhalten, gestehen sie sich meist ein, wenig darüber nachgedacht zu haben, welche Bedeutung es für eine Kommune hat, wenn nicht mehr in Geschäften vor Ort eingekauft wird. Und durch den Beitrag zum sozialen Leben – wie der Brauchtumspflege, Unterstützung von Schulen, Kindergärten durch finanzielles Engagement – geben die Unternehmen in den Innenstädten einen Teil wieder an die Gemeinschaft zurück und sorgen damit für lebenswerte Städte.
„Auch in diesem Jahr wollen unsere Mitglieder mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten können“, sagt Bastian Grimm, Vorsitzender des Wirtschaftstreffs und nennt sechs gute Gründe für die Aktion.
„Heimat shoppen“ stärkt Osterholz-Scharmbeck: Jeder Euro, der innerhalb unserer Gemeindegrenzen ausgeben wird, kommt Osterholz-Scharmbeck zugute, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärkt jeder Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage unserer Stadt.
„Heimat shoppen“ reduziert die Umweltbelastung: Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt - und Ihren Geldbeutel. Ein Einkauf in Osterholz-Scharmbeck bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.
„Heimat shoppen“ macht Osterholz-Scharmbeck lebenswert: Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen unsere Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird Osterholz-Scharmbeck.
„Heimat shoppen“ sichert Arbeit und Ausbildung: Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten Berufsausbilder. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Osterholz-Scharmbeck jung und lebendig.
„Heimat shoppen“ unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen: Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem Gaststättenbe-such vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Osterholz-Scharmbeck.
„Heimat shoppen“ bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden: Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben – in Osterholz-Scharmbeck.