eb
In Altendamm funkelt´s
Am Ortseingang der Altendammer Straße darf dieser jetzt bewundert werden. Auch Jörg Kockert, Ortsvorsteher von Sandhausen, drückte am vergangenen Samstag seine Dankbarkeit für ein solches Engagement aus. „Gerade in Zeiten sozialer Isolation dank der Corona-Pandemie, ist es wunderbar zu sehen, wie Bürgerinnen und Bürger aus der Ortschaft die Gemeinschaft durch solche Aktionen fördern.“ Auch Gerd Gloystein, Initiator der Weihnachtsbaum-Aktion, betont, dass es immer wieder schön ist, wenn sich mindestens einmal im Jahr alle Bewohnerinnen und Bewohner des Sandhausener Ortsteils Altendamm bei Glühwein um den Baum versammeln und man sich über Aktuelles und Vergangenes austauschen kann.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Im Widerstand gegen die geplante Zusammenlegung der Grundschulen hat sich die „Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe und Ihlpohl“ gegründet, die einen kreativeren Ansatz zur Schulstandortentwicklung fordert.
Gut zu Vögeln
Der BUND Weser-Elbe ruft Naturfreunde auf, im Februar Nistkästen zu reinigen oder neue Nisthilfen anzubringen. Viele Vögel suchen früh im Jahr nach geeigneten Brutplätzen - und natürliche Nistmöglichkeiten werden immer seltener.
Elektromobilität verbessert
In der Modersohnstraße 62 wurde am Montag eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet.
Von Woozle Goozle bis Dittsche
Das Veranstaltungsgrundgerüst der Stadthalle steht. Ab Februar kommen Traditionsgäste und Neulinge aus der Theater-, Musik- und Comedyszene in die Kreisstadt. Ein Event der Spitzenklasse ist bereits so gut wie ausverkauft.
Säule des Bevölkerungsschutzes
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt ein neues nachhaltiges Feuerwehrhaus.