

Auch in diesem Jahr werden das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Landfrauen am „Sozialen Tag“ vertreten sein. Etwa 28 Vereine und Institutionen werden insgesamt an ihren Infoständen über das vielfältige soziale Engagement und Angebot für ältere Menschen innerhalb der Gemeinde informieren. „Es geht aber nicht nur um die Informationen für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch um den Austausch der anwesenden Firmen, Vereine und Gruppen untereinander“, so Bürgermeister Stefan Schwenke, der Schirmherr der Veranstaltung „Sozialer Tag“ ist.
Ins Leben gerufen hat den sozialen Tag der Seniorenbeirat in Worpswede, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ältere Menschen der Gemeinde am gemeinschaftlichen Leben teilhaben zu lassen und damit der Gefahr der Isolation im Alter entgegenzuwirken. Deswegen wird etwa die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Worpswede, das Amtmann-Schroeter-Haus aus Lilienthal oder die Kirchengemeinde Worpswede an Infoständen über ihr vielfältiges Programm berichten, das überwiegend an ältere Menschen gerichtet ist. Ebenfalls werden unter anderem der Pflegedienst Lilienthal, der Pflegestützpunkt Osterholz-Scharmbeck, die Deutsche Parkinson Vereinigung und die Alzheimer Gesellschaft über ihre Arbeit und Angebote informieren.
In der Zeit von 13.30 Uhr bis um 15.30 Uhr finden im halbstündigen Rhythmus Vorträge von Vereinen und Institutionen im Sitzungsraum des Rathauses statt. Hier wird in interessanten Darstellungen beispielsweise über die Hilfsangebote der Lilienthaler Tafel, des Pflegestützpunktes Osterholz-Scharmbeck oder der Alzheimer Gesellschaft informiert.
Zwischendurch sorgen ab 12.30 Uhr die Landfrauen und das DRK in der Bötjerschen Scheune für das leibliche Wohl der Teilnehmer/innen des „Sozialen Tages“. Die Straße „Straßentor“ wird am Sonntag gesperrt sein, um den ungehinderten Wechsel der Besucher/innen von der Scheune in die Ratsdiele oder umgekehrt zu gewährleisten. Uwe Buck vom Fachbereich Finanz- und Ordnungswesen der Gemeinde betonte in einem Gespräch, dass es der Wunsch des Seniorenbeirats sei, am „Sozialen Tag“ auch jüngere Menschen begrüßen zu können, die sich für ihre Angehörigen oder gemeinsam mit ihnen informieren möchten. Insgesamt hoffe der Beirat auf ein großes Interesse in der Bevölkerung.
Für alle, die mit dem Fahrrad zur Veranstaltung kommen, wird eine kostenlose Fahrradcodierung seitens der Verkehrswacht Worpswede angeboten.