Sarah von Salzen (Gemeinde Beverstedt)

Job-VIBE: Neues Modellprojekt zur Vermittlung von Arbeitsuchenden in Beverstedt und Hagen

Mit dem Modellprojekt „Job-VIBE“ gehen das Jobcenter Cuxhaven sowie die Gemeinden Beverstedt und Hagen im Bremischen im Südkreis neue Wege in der Arbeitsvermittlung.
(v.l.) Hintere Reihe: Bürgermeister Guido Dieckmann, Geschäftsführer des Jobcenters Cuxhaven Torsten Stoltz, Bürgermeister Hagen im Bremischen Andreas Wittenberg und Sebastian Flaig, Teamleiter Markt und Integration beim Jobcenter Cuxhaven. Vordere Reihe: Erster Gemeinderat der Gemeinde Hagen im Bremischen Martin Leying, Jobcoach Nicole Müdeking vom Jobcenter Cuxhaven und die Erste Gemeinderätin der Gemeinde Beverstedt Claudia Lühmann.

(v.l.) Hintere Reihe: Bürgermeister Guido Dieckmann, Geschäftsführer des Jobcenters Cuxhaven Torsten Stoltz, Bürgermeister Hagen im Bremischen Andreas Wittenberg und Sebastian Flaig, Teamleiter Markt und Integration beim Jobcenter Cuxhaven. Vordere Reihe: Erster Gemeinderat der Gemeinde Hagen im Bremischen Martin Leying, Jobcoach Nicole Müdeking vom Jobcenter Cuxhaven und die Erste Gemeinderätin der Gemeinde Beverstedt Claudia Lühmann.

Bild: Gemeinde Beverstedt

Ziel ist es, motivierte Arbeitssuchende mit regionalen Arbeitgebern zusammenzubringen und durch eine intensive Begleitung nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen.Zur Pressekonferenz im Beverstedter Rathaus hatten Beverstedts Bürgermeister Guido Dieckmann, Hagens Bürgermeister Andreas Wittenberg und der Geschäftsführer des Jobcenters Cuxhaven Torsten Stoltz eingeladen, um Job-VIBE vorzustellen. Das Projekt hat bei allen Projektpartnern einen hohen Stellenwert: So kümmern sich in den Kommunen die Erste Gemeinderätin Claudia Lühmann in Beverstedt und der Erste Gemeinderat Martin Leying in Hagen um das Projekt und Nicole Müdeking vom Jobcenter Cuxhaven ist eigens für das Modellprojekt freigestellt worden.
Regionalität im Fokus
„Wir wollen die bereits sehr guten Netzwerke in Hagen und Beverstedt nutzen, um einen Teil der über 700 Jobsuchenden in den beiden Gemeinden durch Job-Vibe mit Arbeitgebern aus der Region zusammenzubringen“, betont Torsten Stoltz. Denn, viele von ihnen haben aufgrund fehlender Qualifikationen oder eingeschränkter Mobilität Schwierigkeiten, passende Stellen zu finden. Das Projekt setzt genau hier an: Arbeitgeber, die z.B. Helferstellen anbieten, werden gezielt mit Arbeitssuchenden aus der Region vernetzt. Dadurch entstehen kurze Wege und die Integration in den Arbeitsmarkt wird erleichtert.
Individuelle Betreuung als Schlüssel zum Erfolg
Ein zentrales Element von „Job-VIBE“ ist die persönliche Begleitung durch einen erfahrenen Job-Coach. Darum unterstützt Jobcentermitarbeiterin Nicole Müdeking Arbeitssuchende bei der Stellensuche und hilft Arbeitgebern, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. „Wir setzen auf eine intensive Betreuung, die nicht nur die Vermittlung, sondern auch die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert“, erklärt sie. Für ein sogenanntes Match spricht die Expertin potenzielle Arbeitssuchende gezielt an, schlägt mögliche Arbeitgeber vor und begleitet die Bewerberinnen und Bewerber bei Bedarf auch zu Vorstellungsgesprächen.
Unterstützung für Unternehmen und Arbeitssuchende
Die Bürgermeister der beiden Gemeinden begrüßen das Projekt als wichtigen Baustein für die regionale Wirtschaft. „Jeder Arbeitsplatz, der durch Job-VIBE vermittelt wird, ist ein Erfolg – sowohl für die Menschen als auch für unsere Gemeinden“, betont Beverstedts Bürgermeister Guido Dieckmann. Das Projekt wird mindestens ein Jahr lang laufen und könnte bei erfolgreicher Umsetzung auch in anderen Kommunen zum Einsatz kommen. „Der Bedarf ist auf beiden Seiten vorhanden“, so Hagens Bürgermeister Andreas Wittenberg. „Darum bin ich überzeugt, dass das Projekt positiv aufgenommen wird und wir viele Matches erzielen können.“
Interessierte Arbeitgeber sowie Arbeitssuchende können sich an die zuständigen Ansprechpersonen wenden:
Jobcenter Cuxhaven: Nicole Müdeking, Tel.: 0471 - 9449 628
Gemeinde Beverstedt: Claudia Lühmann, Tel.: 04747 - 181 19
Gemeinde Hagen im Bremischen: Martin Leying, Tel.: 04746 - 87 25

UNTERNEHMEN DER REGION