Kosmische Schatztruhe
Lilienthal. Dunkelnebel, Gaswolken und ferne Sternhaufen: Wer in lauen Sommernächten den Blick gen Himmel richtet, dem segelt er irgendwann über den Kopf – der Schwan. Ein Sternbild, das nicht jedem sofort auffällt, sich aber als wahre Schatztruhe des Kosmos entpuppt. Die Astronomische Vereinigung Lilienthal (AVL) widmet diesem Himmelsareal nun einen eigenen Themenabend.
Am Dienstag, 22. April um 19.30 Uhr laden vier Mitglieder der AVL Foto-AG in den Vereinsraum der AVL in Lilienthal (Wührden 17) ein. Der Titel des Abends: „Die Schatztruhe des Schwans – ein Gemeinschaftsprojekt der AVL Foto-AG“. Der Eintritt ist wie gewohnt frei.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das gleichnamige Fotoprojekt, bei dem die Mitglieder der AG die Region um das Sternbild Schwan in eindrucksvollen Aufnahmen festgehalten haben. Kein Wunder: Der Schwan liegt mitten auf der Milchstraße – ein Umstand, der ihn für Astrofotografen besonders reizvoll macht. Leuchtende Emissionsnebel, versteckte Dunkelnebel und reiche Sternfelder machen ihn zu einem der vielfältigsten Himmelsabschnitte überhaupt.
Die Vortragenden präsentieren nicht nur ihre Bilder, sondern erläutern auch die technischen und physikalischen Hintergründe der Aufnahmen. Was verbirgt sich hinter den farbenprächtigen Nebeln? Welche Prozesse lassen Gas leuchten – und wie fängt man all das überhaupt fotografisch ein?
Das Gemeinschaftsprojekt ist Ausdruck der engagierten Vereinsarbeit der AVL: „Wir besuchen diese Region seit Jahren regelmäßig – fotografisch natürlich“, so Gerald Willems, der durch den Abend führen wird. Der Vortrag bietet neben astronomischem Fachwissen auch faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Wissenschaft und Fotokunst.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es online unter www.avl-lilienthal.de. Die AVL freut sich auf viele interessierte Gäste – ob Hobbyastronom, Nachthimmel-Fan oder einfach nur neugierig.
Zukunftsfähig durch Beteiligung

1.500 Euro für Tafeln

Neue Betreiberin
