red

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Kurznachrichten der vergangenen Woche

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Bild: MEHMET OZASLAN

Regional

#Selsingen Die Samtgemeinde plant eine Photovoltaikanlage für das Dach der Heinrich-Behnken-Schule. Dafür hat der Schulausschuss 300.000 Euro in das Investitionsprogramm für 2026 aufgenommen.

#Landkreis Rotenburg Der Kreisschülerrat Rotenburg fordert eine Verbesserung der Schulbusverbindungen im Landkreis, da lange Fahrzeiten und seltene Taktungen den Schulalltag vieler Schüler belasten.

#OHZ Nach rund einem Jahr können die Mieterinnen und Mieter des Wohngebäudes Mozartstraße 9, das durch einen Brand unbewohnbar wurde, wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

#Landkreis Die Sparkasse Rotenburg Osterholz hat im Jahr 2024 insgesamt 521.000 Euro an Vereine und Initiativen ausgeschüttet, um gesellschaftliches Engagement zu fördern.

#Hambergen Der Umbau der Lidl-Filiale in Hambergen schreitet voran. Am kommenden Donnerstag, 13. Februar, öffnet sie ihre Türen mit einem neuen Filialauftritt.

 

Deutschland

#CDU Bei einem möglichen Wahlsieg will die CDU mit einem „Sofortprogramm“ für mehr Sicherheit und Wohlstand in Deutschland sorgen.

#Armutsrisiko Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass fast 20 Prozent der Menschen über 65 als armutsgefährdet gelten, Frauen sind besonders betroffen.

#Frauenhaus-Gesetz Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das Opfern häuslicher Gewalt ab 2032 einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung sichert.

#Antisemitismus Die Zahl der antisemistischen Straftaten bleibt weiter auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2024 wurden bisher 4.506 Delikte registriert. Die Zahl könne noch steigen, da viele Delikte mit Zeitverzug nachgemeldet werden.

#Klimaziel Der Expertenrat für Klimafragen lobt den Rückgang der Emissionen unter der Ampel-Regierung, sieht aber insbesondere im Verkehrs- und Gebäudebereich deutliche Defizite.

#Gewalt Mehrere Ärzte beklagen eine zunehmende Gewalt gegenüber ihrer Berufsgruppe. Die Ärztekammer fordert Konsequenzen.

#Rente Die Arbeitgeber in Deutschland fordern eine Anhebung des Rentenalters. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die SPD kritisieren den Vorschlag.

#Pflege In Niedersachsen sind die Kosten für einen Platz im Pflegeheim angestiegen, dennoch liegen sie weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt.

 

Ausland

#Zölle Der US-Präsident Trump hat am vergangenen Wochenende Anordnungen zu weitreichenden Zöllen auf Waren aus Mexiko, Kanada und China unterzeichnet. Nach einem Telefonat zwischen Präsidentin Sheinbaum und Donald Trump wurde eine einmonatige Aussetzung der geplanten Strafzölle vereinbart.

#WHO Die Weltgesundheitsorganisation sucht dringend nach neuen Finanzquellen, nachdem die USA ihre Zahlungen eingestellt haben.

- Präsident Javier Milei kündigt den Rückzug Argentiniens aus der Weltgesundheitsorganisation an und begründet dies mit deren Verhalten während der Corona-Pandemie.

#Schüsse An einer Schule in Schweden sind mindestens elf Menschen durch Schüsse ums Leben gekommen. Der mutmaßliche Täter soll unter den Toten sein. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen der Tat.

#Mikroplastik Ein US-amerikanisches Forscherteam fand heraus, dass sich immer mehr Mikroplastik im menschlichen Gewebe ansammelt.

#Erdbebenserie Die anhaltenden Beben in der Ägäis lassen zwei Drittel der Inselbewohner fliehen. Experten streiten über die Ursachen, während die Regierung zu Ruhe aufruft.

#USAID Die US-Entwicklungshilfebehörde muss weltweit Personal abbauen, nachdem Donald Trump die Gelder für die Organisation eingefroren hat.

#Koalition In Österreich wollen die FPÖ und die ÖVP ihre Gespräche über eine mögliche Koalition wieder aufnehmen.


UNTERNEHMEN DER REGION