eb

Lilienthaler beim Fasching in Bayern

Alle vier Jahre besucht der Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg zum Karneval den befreundeten Verein "Kakadu" in Aschaffenburg. Beim diesjährigen Faschingsfest mischten die Spielleute aus dem Norden wieder mit.
Der Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg besucht seit 22 Jahren regelmäßig den Karneval Klub Kakadu in Aschaffenburg.  Foto: eb

Der Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg besucht seit 22 Jahren regelmäßig den Karneval Klub Kakadu in Aschaffenburg. Foto: eb

Gespannt warteten die Musiker des Spielmannszugs Lilienthal-Falkenberg am Freitagnachmittag darauf, dass es losgeht. Seit 1998, genau 22 Jahre schon, fahren die Lilienthaler Spielleute alle vier Jahre zu ihren Freunden vom Karneval Klub Kakadu 1966 e.V nach Aschaffenburg zum Fasching und dieses Jahr war es endlich wieder soweit.
Nach einer langen Busfahrt wurden die Musiker in Aschaffenburg von den befreundeten Vereinsmitgliedern mit einem dreifach „Aschebersch Helau“ begrüßt. Noch bevor es zum Auspacken der Koffer und Entspannen ging, fuhren die Lilienthaler gemeinsam mit ihren Freunden gleich weiter und feierten schon mal das bevorstehende Wochenende. Vor Ort stellte sich auch das Aschaffenburger Prinzenpaar Ralph I. und Ursula I. vor.
 
Rathaussturm mit Unterstützung aus dem Norden
 
Am nächsten Morgen ging es mit dem Prinzenwecken auf dem Lufthof des Kakadus los, dann mit einem kleinen Umzug durch die Innenstadt Richtung Rathaus. Beim traditionellen „Rathaussturm“ muss das jeweilige Prinzenpaar den Bürgermeister herausfordern, um den Schlüssel der Stadt zu erlangen. Allerdings ging es beim diesjährigen Rathaussturm etwas anders zu. Diesmal forderte das Prinzenpaar den Bürgermeister mit einem Gesangswettbewerb heraus. Das Prinzenpaar 2020 hat mit der Unterstützung der Lilienthaler Spielleute das Rathaus in Aschaffenburg bis Aschermittwoch unter seine Kontrolle gebracht. Dieser Sieg wurde bereits in der Stadt mit einigen lustigen Polonäsen und Tänzen zu Liedern wie „Viva Colonia“ gefeiert.
Aber nicht nur vor Ort wurde gefeiert, denn am Abend hat der Kakadu nochmal zu einer Party im Lufthof eingeladen. Mit Spaß, Musik und Kostümen wurde die innige Freundschaft mit dem Kakadu Klub weiter vertieft.
Sonntagmorgen liefen die Vorbereitungen für den großen Faschingsumzug durch die Stadt. Die Uniform blieb zwar an, aber vom Hals aufwärts verkleideten sich die Lilienthaler. Es kamen Federschmuck, Schminke und Glitzer auf den Tisch und dann ging es rund.
 
Stürmischer Umzug
 
Während des Umzuges stürmt es sehr, aber das machte den Spielleuten nichts aus. Mit einem Lächeln im Gesicht riefen sie den Zuschauern des Umzuges ein frohes „Aschebersch Helau“ entgegen. In ihren Reihen waren diesmal auch einige jüngere Gesichter, die zum ersten Mal den Karneval in Aschaffenburg miterleben durften. Nach dem Umzug ging es wieder Richtung Lufthof, wo sich die Musiker nun vom Kakadu verabschieden mussten.
Alle waren ob des Abschieds traurig, aber ein baldiges Treffen ist schon geplant, etwa zur jährlichen Kohlfahrt des Spielmannszuges, damit die Aschaffenburger auch einmal die nordische Feierkultur kennenlernen.
Für die Mitglieder des Spielmannszuges – gerade auch für die jungen Musiker – war die Vereinsfahrt nach Aschaffenburg wieder ein wunderbares Erlebnis. Die Lilienthaler warten schon jetzt sehnsüchtig auf das Jahr 2024, wenn der Karneval Klub Kakadu aus Aschaffenburg wieder das Prinzenpaar stellt und zum Fasching einlädt.


UNTERNEHMEN DER REGION