![Die Teilnehmer:innen der zweiten Runde debattierten über eine staatliche Bezuschussung des Führerscheins von Ehrenamtlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/134/65134/65134_IMG_4899_onlineZuschnitt.jpg?_=1738847300&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Die Teilnehmer:innen der zweiten Runde debattierten über eine staatliche Bezuschussung des Führerscheins von Ehrenamtlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/134/65134/65134_IMG_4899_onlineZuschnitt.jpg?_=1738847300&w=236&a=1.77777&f=inside)
Fabian Wendelken wagte mit 25 Jahren den großen Schritt in die Selbstständigkeit und steckt voller Tatendrang.
Nachdem er acht Jahre als Industriemechaniker bei den ArcelorMittal Stahlwerken in Bremen seinen Beruf ausgeübt hat und nebenberuflich seit drei Jahren Garten- und Hausmeistertätigkeiten schulterte, sei jetzt die Zeit reif gewesen für den nächsten Schritt. Schon heute sei sein Kundenstamm groß und die Nachfrage wachse stetig. Im Angebot sind die klassischen Gartenarbeiten wie Rasenmähen, Heckenschnitt, kleine Erdarbeiten, Rasenflächen neu anlegen oder Laub fegen. Der Maschinenpark des Jungunternehmers sei aber auch ausgelegt für größere Aktionen. Rodungsarbeiten oder das Fällen ganzer Bäume gehören dazu. Ganz aktuell erweitert wurde der Fuhrpark um einen nagelneuen KIOTI DK 4510 Trecker von der Wohltmann Landtechnik GmbH aus Vollersode.
Dank seines gelernten Berufs kann Fabian Wendelken viel an seinen Maschinen selbst reparieren und umbauen. So ist aus einem alten Traktor mithilfe eines Raupenfahrwerks aus Japan und einem Mähwerk aus Italien ein Spezialmäher für feuchte Wiesen und Moorfläche geworden. Der Maschinenpark werde ständig erweitert, um für alle Anforderungen gewappnet zu sein.
Für besondere Einsätze werden auch schon mal Fahr- und Werkzeuge angemietet und größere Baustellen mit anderen Unternehmen gemeinsam bearbeitet. Zurzeit studiert der Jungunternehmer noch nebenbei Maschinenbautechnik in Bremen und hofft, dieses im September zum Abschluss zu bringen. Danach stehe der Lkw-Führerschein auf der Agenda. Bereits im Frühjahr soll der sogenannte „Steigerschein“ erworben werden. Damit ist die Erlaubnis verbunden, Hebebühnen eigenständig zu bedienen.
Anfallende Büroarbeiten meistert der Chef übrigens nebenbei. Finanzielle Unterstützung für sein Vorhaben erhielt das junge Unternehmen durch einen Kredit der Volksbank eG Osterholz Bremervörde. Erreichbar ist Fabian Wendelken unter der Telefonnummer: 01520 - 9143247. Wer mehr erfahren möchte, kann auf Instagram und Facebook unter Fabi_Garten_Hausmeisterservice suchen.