![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
Wie ist die Idee für ein lokales Vereinsportal entstanden?
Gerade bei uns in der Region gibt es eine große Anzahl von Vereinen, die sich mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten beschäftigen. Das ist richtig spannend. Eines eint die Vereine: Es sind immer engagierte Menschen, die das Vereinsleben aktiv gestalten und mit neuen Ideen lebendig halten. Und aus dem Wunsch, diese Menschen zu unterstützen, ist die Idee für das Portal entstanden.
Welches Ziel ist mit dem Vereinsportal verbunden?
Wir möchten Menschen zusammenbringen und das Vereinsleben aktiv unterstützen. Neubürgerinnen und Neubürger können sich über die unterschiedlichen Vereine informieren und so vielleicht selbst aktiv werden. Aber gerade auch bereits vereinsaktiven Menschen ermöglicht das Portal einen Blick über den eigenen Tellerrand: So kommt der Golfspieler vielleicht zum Malkurs oder der Künstler zum Tenniskurs.
Des Weiteren haben Vereine ohne eigene Webpräsenz hier die Möglichkeit ganz einfach und aktuell Ihre Angebote einzustellen.
Wie funktioniert das Vereinsportal?
Alle Vereine können sich - gegen eine geringe Gebühr - registrieren. Damit sind sie mit ihrem Logo und/oder der Vereinsgeschichte schon einmal unter Vereine aufgelistet. Darüber hinaus können Sie spezielle Angebote ganz einfach „inserieren“ und ein aktuelles Angebot, wie z. B. der TCO mit „Fast Learning Tennis“, einstellen. Die Anzahl der Angebote ist beliebig und für den registrierten Verein kostenlos.
Also im Prinzip geht es darum, neue Mitglieder für den Verein zu finden?
Ja, das ist sicherlich der Kern. Je aktiver ein Verein ist, desto eher ist er attraktiv für neue Mitglieder. Aber es ist auch wichtig, dass für bestehende Mitglieder etwas getan wird. Daher gibt es die Möglichkeit, dass die Vereine an ihre Mitglieder einen Gutscheincode ausgeben, mit denen diese dann wiederum kostenlos im Vereinsportal ihre vereinsnahen Angebote „inserieren“ können. Ich denke da insbesondere an zu klein gewordene Kinder-Sportbekleidung, Sportartikel, aber auch Tennispartner oder Walkinggruppen.
Kann man auf dem Portal auch etwas ankündigen, ohne Mitglied eines Vereins zu sein?
Ja, auch das ist möglich, allerdings gebührenpflichtig und thematisch muss sich das Angebot oder Gesuch immer im Rahmen der Vereinskultur bewegen.
Warum macht der Anzeiger diesen Aufwand?
Der Anzeiger ist von jeher ein Partner für das Ehrenamt und schätzt in besonderen Maße die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen – nicht nur zur bundesweiten Aktionswoche des bürgerlichen Engagements im September! Da wir nahezu jeden Haushalt mit unserer Wochenzeitung erreichen, können wir viele unterschiedliche Menschen zusammenbringen. Und eines haben wir alle glaube ich in der vergangenen Zeit gemerkt: Soziale Kontakte sind immens wichtig und diese machen das eigene Leben erst lebenswert. Also warum nicht einfach einmal was Neues ausprobieren. Auf dem Vereinsportal und www.vereine-ohz.de findet man ausschließlich aufgeschlossene Vereine.
An wen kann man sich wenden bei Fragen?
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an vereine@anzeiger-verlag.de. Ich helfe gerne, auch bei der Einrichtung eines Eintrages. Gerne können Interessierte auch unsere schriftliche Information für Vereine anfordern.
Liebe Vereine, wir freuen uns auf Euren Eintrag und liebe Besucher: bitte immer wieder nachsehen und schauen, wie sich die Angebote in den nächsten Wochen füllen.