Eva Kairies

Party für Persönlichkeiten - Ehrenamtliche wurden mit Afterburner-Konzert gefeiert

Osterholz-Scharmbeck. Es waren die Osterholzer Stadtwerke, die die Ehrenamtlichen in Stadt und Landkreis mal so richtig feiern wollten. Dafür hat man sich im Hause des hiesigen Energieversorgers entschieden, das erste Mal in der Firmengeschichte ein Open-Air-Event direkt auf dem firmeneigenen Gelände am Pumpelberg zu schmeißen. Als Band konnten die Osterholzer Stadtwerke tatsächlich die Afterburner bekommen, die „sich schließlich schon aussuchen können, wo sie spielen wollen“, sagte der Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Meyer-Hammerström, den man mittendrin im Getümmel entspannt im Gespräch und mit Freibier in der Hand treffen konnte.
Für sie spielte die Musik: Niemand Geringeres als die Afterburner (diesmal mal im Hintergrund) wurden für das erste Open-Air-Event der Osterholzer Stadtwerke zu Ehren der Ehrenamtlichen engagiert, hier eine kleine Auswahl mit den stolzen Torkahnschiffern aus OHZ (Günter Röcker), der stolzen Tiertafel (Juanna und Christa Hase), der stolzen Osterholz-Scharmbecker Feuerwehr (Tim Elksnat). Foto: ek

Für sie spielte die Musik: Niemand Geringeres als die Afterburner (diesmal mal im Hintergrund) wurden für das erste Open-Air-Event der Osterholzer Stadtwerke zu Ehren der Ehrenamtlichen engagiert, hier eine kleine Auswahl mit den stolzen Torkahnschiffern aus OHZ (Günter Röcker), der stolzen Tiertafel (Juanna und Christa Hase), der stolzen Osterholz-Scharmbecker Feuerwehr (Tim Elksnat). Foto: ek

130 Vereine im gesamten Landkreis wurden angeschrieben, damit sich die unentgeltlich für unsere Gesellschaft Arbeitenden ordentlich Tickets reservieren konnten für sich und die, die sie zum Feiern mitnehmen wollten. Und Ende Juli war es dann so weit: Am Eingangstor traf man auf die ersten freundlichen Stadtwerke-Mitarbeiter, die jeden Einzelnen begrüßten und ihnen jeweils ein Festival-Bändchen ums Handgelenk legten. Wer wollte, konnte gleich den ersten Getränkewagen ansteuern, wo von weiteren gut gelaunten Stadtwerke-Kollegen Bier gezapft und Softdrinks in Bechern ausgegeben wurden.
 
Treffen der besonderen Art
Doch bis dahin kam man meistens nicht ohne mindestens ein Gespräch oder mindestens zwei Grüßen: Es war einfach ein Treffen der besonderen Art. Hier feierten nicht einfach Menschen, sondern ehrenamtlich Aktive. Das bemerkte man deutlich, denn die Atmosphäre war positiv aufgeladen mit einer Energie, die die Welt und das Leben irgendwie weit erträglicher machte. Selbst die querulante Frage, ob die Stadtwerke den Betrag, den die Band und das Event nun gekostet hätten, nicht lieber cash an die Vereine hätte spenden und so weitergeben können, konnte diese helle Aura über allem nicht kippen: „Nein, bloß nicht!“, sagte Christa Hase vom Verein Osterholzer Tiertafel. „So haben wir doch alle was davon! Wir finden es super, dass heute so viele Ehrenamtliche zusammengekommen sind.“
 
Mal ins Gespräch kommen
Ja, man kenne sich durchaus schon teilweise untereinander von anderen gemeinsamen Terminen oder Spendenübergaben. „Aber da läuft es sich schnell wieder auseinander. Hier kommt man mal richtig ins Gespräch miteinander.“ Außerdem freute sich Christa Hase über die schöne Mischung aus Alt und Jung, zumal sie selbst die zehnjährige Juanna mitgebracht hatte, die ihr beständig und tatkräftig hilft für die Tiertafel, gemeinsam mit ihren Eltern, mit denen sie vor dreieinhalb Jahren aus dem Iran nach Osterholz-Scharmbeck gekommen ist. Die Stadtwerke haben schon einen weiteren Termin im Kalender mit der Tiertafel stehen: Im September komme eine Delegation im Rahmen des „Day of Caring“ und helfe dem Verein beim Streichen der Futterausgabestelle vor dem Gym.
 
Mit Leuten zusammen sein
Günter Röcker, einer der Torfkahnschiffer OHZ, begrüßte es genauso, mit all den anderen Ehrenamtlichen mal zusammen zu feiern und sich näher kennenzulernen. „Als Torfkahnschiffer kennt man ja schon eine Menge Leute.“ Er liebe sein Hobby. „Es macht mir Spaß mit den Leuten zusammen zu sein in unserer Natur und unserer Landschaft.“ Und dafür kein Geld zu bekommen, sei von großem Vorteil: „So bleiben alle Kameraden auf Augenhöhe, keiner kann sich das Lukrativste aussuchen.“ Die Torfkahnschiffer OHZ haben gerade mit der Volksbank ein crowd funding gestartet, um rund 6.000 Euro in einen weiteren nagelneuen Torfkahn zu investieren.
 
Informiert und vernetzt
Und so konnten sich die vielen Ehrenamtlichen gegenseitig informieren und vernetzen im Dienste ihres engagierten Hobbys. Bürgerbusfahrer waren nicht selten gleichzeitig Lions-Clubmitglieder und waren im Gespräch mit Theatermitgliedern, die auch Torfkähne schippern. Der Kunstverein war auch unter den Gästen, die Feuerwehr aus den einzelnen Ortsteilen, die Stadtratspolitiker, die Festival-Organisatoren, Leute aus Tierschutz, Jugendarbeit, Sport und vielem vielem mehr. Unfassbar schön war der Anblick, wie viele Menschen für irgendetwas leidenschaftlich brannten, ohne dafür finanziell ausgeglichen zu werden und ohne, dass sich jemand an ihrer Leidenschaft bereichern könnte. Auch Christian Meyer-Hammerström hatte diese Schwingungen wohl aufgenommen, denn er war nicht nur sehr stolz auf seine Mitarbeiter, die den Tag für die ehrenamtlichen Gäste so angenehm gestaltet hatten, sondern lobte auch die absolut schöne Zusammenarbeit mit den vielen Vereinen und Institutionen im Geschäftsgebiet. „Wir wollen jedes Jahr irgendwas für die ehrenamtlichen Persönlichkeiten etwas tun“, habe er sich vorgenommen. Alle werden sich freuen, so viel dürfte sicher sein.


UNTERNEHMEN DER REGION