eb

Pennigbüttel legt wieder los Das Komitee lädt zum Erntedank

Pennigbüttel. In Pennigbüttel ist immer etwas los, könnte man meinen. Und tatsächlich ist der Ortsteil überaus aktiv. Vom 6. bis zum 8. September feiert er sein Erntefest und lässt die Erntewagen auffahren.
Drei Tage soll auf dem Gelände des SV Komet Pennigbüttel (Im Hof) gefeiert werden. Der große Festball am Samstagabend wird der erste Höhepunkt des dreitägigen Programms. Foto: eb

Drei Tage soll auf dem Gelände des SV Komet Pennigbüttel (Im Hof) gefeiert werden. Der große Festball am Samstagabend wird der erste Höhepunkt des dreitägigen Programms. Foto: eb

Drei Tage soll auf dem Gelände des SV Komet Pennigbüttel (Im Hof) gefeiert werden. Zunächst wird das Zelt für die große Fete am Wochenende aufgebaut. Zur Dekoration müssen natürlich Kränze gebunden werden, dazu sind für den kommenden Freitag ab 14 Uhr alle Pennigbütteler und Gäste aus der Umgebung herzlich eingeladen. Gemeinsam wird dem Festzelt beim Schmücken der letzte Schliff gegeben, dann kann‘s endlich losgehen.
Freitag
Das Fest beginnt am Freitagabend mit dem obligatorischen Laternenumzug für Kinder. Aufstellung wird auf dem Schulhof der Grundschule genommen, von wo sich der Zug um 20 Uhr in Bewegung setzt. Der Umzug verläuft dann durch die Pennigbütteler Straße, Horster Berg, Auf der Horst, Neuendammer Straße, Am Klostermoor, Im Hof zurück zum Festplatz.
Um 21 Uhr lädt dann die Landjugend Pennigbüttel zum Wettsägen und Wettnageln. Gegeneinander angetreten wird in Teams á 2 Personen für eine Startgebühr von 10 Euro pro Team. Anmeldungen unter 017620286078 bei Patrick Vollmerding.
Samstag
Beim bunten Nachmittag am Sonnabend ab 14.30 Uhr sind Jung und Alt gleichermaßen willkommen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es ein großes Unterhaltungsprogramm u.a mit „Hero der Ostfriese“ und die „Volkstanzgruppe“ der Landjugend Grasberg
Der große Festball am Abend wird der erste Höhepunkt des dreitägigen Programms. Ab 21 Uhr ist Einlass im Festzelt. Für die Stimmung und den richtigen Takt zum Tanzen sorgt DJ Kai B., bekannt von dem „The Village Music Festival“ und der „Liebesnacht XXL“. Der Eintritt beträgt 6 Euro.
Sonntag
Frühaufsteher können den Sonntag besinnlich angehen und um 10 Uhr den traditionellen Gottesdienst mit Pastorin Christa Siemers im Festzelt besuchen. Gefeiert wird ab 14 Uhr wieder, diesmal auf den zahlreichen Erntewagen, die am Umzug teilnehmen. Die Aufstellung erfolgt eine Stunde früher am Bauhof Pennigbüttel.
Der Umzug führt dann durch folgende Straßen: Bauhof Pennigbüttel Richtung Ellerbrook, D. Speckmann-Straße, Sankt-Willehadus-Weg, Stubbenkuhle, Unter den Linden, Pennigbütteler Straße, Neuendammer Straße, Im Brook, Birkenstraße, Am Klostermoor, Neuendammer Straße, Auf der Horst, Hinter der Horst, Pennigbütteler Straße, Unter den Linden zum Festplatz.
Nach dem Festumzug beginnt die Ernteparty mit DJ Uwe vom Ballermann im Festzelt. Gegen 16.30 Uhr, nach dem Einbringen der Erntekrone, erfahren dann auch endlich alle Fußgruppen und Wagenbesatzungen, welche Gruppen nach Meinung der Jury die Besten waren.
Anmerkung des Erntefestkomitees:
Durch eine kurzfristig festgestellte Terminüberschneidung haben vor wenigen Wochen einige Schausteller absagen müssen. Die Mitglieder des Komitees haben unzählige Telefonate durch die ganze Republik geführt und haben für fast alle Buden einen Ersatz gefunden. Aus diesem Grund wird es dieses Jahr ein etwas anderes Angebot auf dem Festplatz geben. Leider war es nicht möglich, ein Fahrgeschäft zu organisieren. Alternativ werden aber kostenfrei eine Hüpfburg und ein Torwandschiessen angeboten. Selbstverständlich wird aber Familie Mehrtens, wie gewohnt, mit leckeren Fischbrötchen, krossen Pommes und schmackhaften Grillgut aufwarten.


UNTERNEHMEN DER REGION