Platt lebt, wenn Kinder lesen
Hambergen. Wenn Kinder zu Botschaftern einer fast vergessenen Sprache werden, feiert der Landkreis Osterholz seinen plattdeutschen Lesewettbewerb – mit Herz, Eifer und „Lemontree“ op Platt.
Für 36 Mädchen und Jungen war es ein aufregendes Ereignis: Sie trafen sich in der Aula der Gesamtschule am Wällenberg in Hambergen zum Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs 2025. Alle zwei Jahre findet dieses Event im Landkreis Osterholz statt. Natürlich wollten alle einen Platz für den Bezirksentscheid im Gymnasium in Warstade/Hemmoor am 28. Mai ergattern und hatten sich dementsprechend gut auf ihren Auftritt vorbereitet.
Jeweils die ersten drei Gewinner einer Altersgruppe konnten sich qualifizieren. Begrüßung und Moderation der Veranstaltung übernahmen an diesem Nachmittag die Beraterinnen für die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht, Nele Ohlsen und Andrea Schwarz. Für einen stimmungsvollen Einstieg in den Wettbewerb sorgten die Kids vom Chor der KGS Hambergen. Ihr auf Plattdeutsch gesungenes Lied nach der Melodie des Hits „Lemontree“ sorgte gleich für gute Laune. Grußworte gab es vom Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns, dem stellvertretenden Direktor der KGS Hambergen Birger Hufe, Christian Leu von der Sparkasse Hambergen und Axel Miesner, Mitglied des niedersächsischen Landtags. Letzterer ließ es sich nicht nehmen, im weiteren Verlauf des Wettbewerbs auch als Jurymitglied zu fungieren.
Drei Altersgruppen
Direkt für die nächste Runde qualifiziert hatte sich Anna Schnackenberg von der KGS Hambergen. Sie war in der Altersgruppe D alleine angetreten. Als Siegerinnen und Sieger in den Altersgruppen A bis C (3. bis 6. Jahrgangsstufe) gingen folgende Schüler:innen hervor: Jana Spiess (Kirsten-Boie-Grundschule Wallhöfen), Maria Tegtmeyer (Grundschule Falkenberg, Lilienthal), Tammo Tolsdorf (Dreienkampschule Schwanewede), Hanna Horst (Grundschule Wiesenschule, Schwanewede), Theo Grafe (Grundschule Falkenberg, Lilienthal), Sönke Büntemeyer (Kirsten-Boie-Grundschule Wallhöfen), Cedric Rentsch (Gymnasium Lilienthal), Ida Anna Hagelstein (Gymnasium Lilienthal) und Matthias Wohltmann (KGS Hambergen). Sie alle werden im Mai in Warstade dabei sein und die nächste Hürde, den Landesentscheid am 11. Juni in Hannover ins Auge fassen. CDs mit Sagen in plattdeutscher Sprache, eine DVD von Ritter Trenk und kleine Geldprämien sorgten für einen gelungenen Nachmittag bei den Gewinnerinnen und Gewinnern. Der plattdeutsche Lesewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der regionalen Sparkassen, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der AG der Landschaften und Landschaftsverbände und der regionalen Landesämter für Schule und Bildung. Zusammen mit dem Saterfriesischen gilt der plattdeutsche Lesewettbewerb als eine der größten Veranstaltungen für Regional- und Minderheitssprachen in Europa.
Zukunftsfähig durch Beteiligung

1.500 Euro für Tafeln

Neue Betreiberin
