

Es handelt sich um eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Teilnehmern aus Berlin, Hamburg und Worpswede. Folgende Referenten nehmen daran teil: Prof. Klaus Schäfer, Söavis Poczebutas,
Kim Wortelkamp (alle Berlin), Prof. Volkwin Marg, Hamburg und Rüdiger Ulbricht, Worpswede.
Die Moderation der Podiumsdiskussion sowie die Leitung der anschließenden Publikumsdiskussion übernimmt Frau Dr. Ursula Siefken-Schulte, stellvertretende Vorsitzende des Club Union zu Worpswede e.V.
Das gewählte Thema trifft den Nerv der Zeit und beschäftigt viele Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen. Es geht nicht zuletzt um die Frage, wohin sich unsere urbanen Lebensräume in den Städten und auf dem Land entwickeln. Haben wir die richtigen Konzepte für die nahe und die langfristige Zukunft um alle Bedürfnisse nach integrativem Leben mit Arbeit und Freizeit, Natur und Verkehr, Versorgung und Bildung, Gemeinschaft und Individualismus zu erfüllen? Es geht zum Beispiel aber auch um die Frage des generationsübergreifenden Lebens unter einem Dach, um die Versorgung von jungen Familien und um die Betreuung älterer Mitmenschen.Welche Rolle spielt dabei die Architektur? Wie sehr wirkt sich Architektur auf das Lebensgefühl und auf die Identifikation der Menschen mit Ihrem Umfeld aus? Ist Architektur Zeitgeist prägend oder ist sie Reaktion darauf? Wie müssen die Vorgaben der Politik und der Gesetzgeber auf die sich verändernden Bedingungen unserer Umwelt reagieren? Arbeitet man, um sich wohnen leisten zu können oder ist das Grundrecht Wohnen in Gefahr?
Der Eintritt kostet 10 Euro. Getränke können im Foyer des Theaters erworben werden.