![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
DRK-Präsident Thorben Prenntzell freute sich sehr, die Vertreterinnen und Vertreter der acht angeschlossenen DRK-Ortsvereine endlich wieder persönlich begrüßen zu können. In seinem Bericht für das Jahr 2019 erinnerte Prenntzell an besondere Momente, unter anderem die erfolgreiche Ausschreibung im Rettungsdienst, das Jubiläum „25 Jahre DRK-Notarztsystem im Landkreis Osterholz“ und die Veranstaltung „Bildung 2040“ in der Lilienthaler DRK-Kita Wümmekieker, an der auch Kultusminister Tonne teilnahm.
Verband schafft neue Arbeitsplätze
Prenntzell hob die positive Entwicklung des DRK-Kreisverbandes in den vergangenen Jahren hervor. Allein im Jahr 2019 wurden rund 50 neue hauptamtliche Arbeitsplätze geschaffen. Aber auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den verschiedenen DRK-Gliederungen dankte der DRKPräsident ausdrücklich für ihr Engagement.
DRK-Vizepräsidentin Annefriede Thoms schloss sich diesem Dank an. Sie hofft, dass nach der Pandemie schnell wieder an die erfolgreiche Arbeit angeknüpft werden kann. DRK-Kreisbereitschaftsleiter Hermann Spang konnte für das Jahr 2019 einen Zuwachs von sieben neuen Helferinnen und Helfern in den Bereitschaften melden. Insgesamt leisteten die Ehrenamtlichen fast 10.000 Stunden im Rahmen von Einsätzen, Übungsdiensten und fachlicher Ausbildung.
Nadine Wellna, Leiterin des Jugendrotkreuz, erinnerte an die im Jahre 2019 durchgeführten Fahrten zum Haus des Jugendrotkreuzes Niedersachsen nach Einbeck und weiteren Aktionen, an denen der DRK-Nachwuchs teilnahm. DRK-Kreisgeschäftsführer Patrick Grotheer stellte den Vertreterinnen und Vertretern der DRK-Ortsvereine unter anderem den neu in Dienst gestellten Foodtruck vor. Er soll künftig zum Beispiel bei Blutspendeterminen als „rollender Imbiss“ eingesetzt werden. Die Idee stieß bei den Anwesenden auf sehr positive Resonanz.
Solide Finanzen
Nach den verschiedenen Jahresberichten gab Schatzmeister Volker Lütjen seinen Kassenbericht ab. Der seitens der Außenrevision des DRK-Landesverbandes testierte Jahresabschluss weise wie in den Vorjahren ein solides Ergebnis mit guten Kennzahlen aus. Es sei festzustellen, dass der DRK-Kreisverband trotz des Wachstums der letzten Jahre auf sehr gesunden Beinen stehe. Für das gute Jahresergebnis sprach der Schatzmeister im Namen des Präsidiums dem Kreisgeschäftsführer Patrick Grotheer und seiner Stellvertreterin, Annette Döge, seinen herzlichen Dank aus. Einstimmig wurde das DRK-Präsidium entlastet. Den Abschluss der Versammlung bildeten turnusgemäße Wahlen. Die Vertreter der Ortsvereine wählten den Vizepräsidenten und Konventionsbeauftragten Marcus Oberstedt, Schatzmeister Volker Lütjen und DRK-Kreisverbandsarzt Kai Hartung einstimmig wieder.