![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
„Liegt doch nahe – arbeiten für unsere Stadt“, mit diesem Slogan, der das neue Karriereportal ziert, möchte die Stadt sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region darstellen. Besonders wichtig: Die Identifikation mit Osterholz-Scharmbeck, erzählt Bürgermeister Torsten Rohde.
Auch schon jetzt komme ein großer Teil der Mitarbeitenden aus der Region, was die Stadt zwischen vielen anderen Arbeitgebern herausstechen ließe. Auch das Design der neuen Webseite steht im Fokus der Region: Nicht nur viele in der Stadt allgemein bekannte Gebäude – zum Beispiel die Mühle von Rönn, das Rathaus oder der Campus - sind abgebildet, sondern auch Mitarbeiter:innen der Stadt stellen ihre Erfahrungen auf dem Portal dar.
Mitarbeiter:innen stellen sich vor
Die Tätigkeitsfelder, aus denen die Mitarbeiter:innen kommen, sind vielfältig: Im Jugendhaus am Pumpelberg, in der IT, in Kindergärten und Schulen und an vielen anderen Orten sind Angestellte der Stadt tätig, sagt Sven Grotheer, der als Diplomingenieur bei der Stadt arbeitet. Als Familienvater ist ihm vor allem die Flexibilität, die sein Arbeitsplatz bietet, wichtig. Auch das Arbeitsfeld an sich gefällt ihm sehr: „Es ist auf gar keinen Fall langweilig, ganz im Gegenteil: Wo bekommt man sonst die Chance, eine Schule oder ein Feuerwehrhaus zu bauen?“
Auf dem neuen städtischen Karriereportal können Interessierte mehr über Grotheer und andere Mitarbeiter:innen der Stadt herausfinden, um sich selbst ein Bild der Arbeit für die Stadt zu machen. Dort beantworten sie fragen wie „Was macht Osterholz-Scharmbeck lebenswert?“, und „Welche Herausforderung ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?“
Auch Ausbildungsplätze gibt es bei der Stadt, alleine in diesem Jahr konnten 6 Plätze besetzt werden. Auch ein duales Studium und die Beamtenausbildung werden angeboten. Um nicht nur im Internet, sondern auch analog Aufmerksam auf die Angebote der Stadt zu machen, wurden in den lokalen Zeitungen ebenfalls Anzeigen geschaltet. Das Karriereportal wurde zusammen mit einer Hamburger Personalmarketingagentur entwickelt.