![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
Solange die Inzidenz im Landkreis unter 35 liegt, können Torfkahnfahrten ohne vorherigen Corona-Test stattfinden. Masken müssen nur getragen werden, bis der Sitzplatz im Kahn eingenommen wurde. Die Abstandsregeln erlauben aktuell bis zu zehn Fahrgäste in einem Schiff. Sollte die Inzidenz wieder über 35 steigen, verringert sich diese Zahl auf acht Mitfahrer:innen, außerdem wird dann wieder ein Test erforderlich.
Wie bei allen anderen Veranstaltungen oder Besuchen in Restaurants werden vor der Fahrt ebenfalls die Kontaktdaten der Besucher - idealerweise per Luca-App - erfasst. Die Fahrgäste werden gebeten, die App bereits vorher herunterzuladen und sich zu registrieren. Alle Anlegestellen und Anbieter von Torfkahnfahrten sowie nahe gelegene Gaststätten sind im Flyer „Torfkahnfahrten im Teufelsmoor“, den die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser herausgegeben hat, aufgeführt. Der Flyer liegt in den Tourist-Informationen des Kulturland Teufelsmoor aus und kann unter www.torfkahn-teufelsmoor. de heruntergeladen werden.