

Die Spende soll für die Neugestaltung des Bauerngartens verwendet werden. Große Freude herrschte im Vogelmuseums und der Museumsanlage, als Udo Wolff mit Nuscharak Lorentz zu Besuch kam. Seine Begleiterin hatte seine Idee maßgeblich unterstützt, „sie ist eine leidenschaftliche Kräuter- und Pflanzenfreundin“, bemerkte Udo Wolff.
Das Gartenteam aus Umwelt-Biologin Sabrina Weritz und Benjamin Vetterlein bearbeitete in den vergangenen Wochen die Beete des Bauerngartens, um sie neu zu bepflanzen. Neben Blumenstauden wachsen Erdbeerpflanzen und Küchenkräuter. An der alten Klostermauer entstanden neue Staudenbeete und ein Lehrpfad für Waldpflanzen und Wildkräuter wurde angelegt.
„Tausend Dank für die Spende“, richtete Geschäftsführer Nowka an Wolff und Lorentz. Er freute sich mit Irmgard Windhorst aus der Verwaltung über den Geldsegen für die Außenanlagen. Nun würden noch verschiedene Zäune zum Abgrenzen der Gartenanlage fehlen. Unter anderen sei noch eine Kräuterspirale geplant und einige Gartengeräte müssten noch angeschafft werden.
Das Norddeutsche Vogelmuseum/ Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck, Bördestraße 42, ist donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldungen sind telefonisch (04791/ 13105) und direkt vor Ort möglich.