![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden Ende des Jahres 2020 14,2 Prozent der Gesamtfläche Niedersachsens als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Damit nahm diese Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent zu. Im vierjährigen Mittel lag der Flächenverbrauch in Niedersachsen bei 6,6 Hektar pro Tag und damit weiterhin deutlich höher als das in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebte Ziel von weniger als 4 Hektar pro Tag bis zum Jahr 2030.
Der größte Teil der Bodenfläche Niedersachsens (etwas mehr als 83 Prozent) ist in irgendeiner Form mit Vegetation bewachsen. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) dieser Vegetationsfläche wird landwirtschaftlich genutzt und auf rund 22 Prozent steht Wald. Die verbleibende Vegetationsfläche wird den Nutzungsarten Gehölz, Heide, Moor, Sumpf und Unland zugeordnet. Außerdem bedecken Gewässer etwa 2 Prozent der niedersächsischen Landesfläche.