Janine Girth

Unbedingt die Torte probieren! - Torftag beim Landgasthaus Dierks

Viehspecken (jm). Am Sonntag. 7. Juli geht´s wieder rund im Kollbecksmoor. Beim Torftag werden viele Besucher ein bisschen Moor-Geschichte und vor allem kulinarische Genüsse erleben. Das Landgasthaus Dierks (Viehspecken 1, Vollersode) ist natürlich wieder mit von der Partie. Familie Dierks mischt schließlich seit dem allerersten Torftag auf der Veranstaltung mit.
Der Torftag beginnt eigentlich erst um 10 Uhr, bei Dierks ist aber das Frühstücksbuffet Tradition. Bereits ab 8.30 Uhr werden deshalb die Gäste in Viehspecken empfangen. „Mit Rührei und Speck, wie es sich gehört“, sagt Erika Dierks. Für das Frühstück nimmt sie Anmeldungen unter 04794/275 entgegen. Allein auf der überdachten Terrasse mit Blick auf die Hamme haben bis zu 70 Personen Platz.
Gottesdienst im Torfkahn
Der Platz wird auch gebraucht, wenn zum offiziellen Start der Veranstaltung um 10 Uhr der Torfkahngottesdienst am Landgasthaus Dierks abgehalten wird. Den können die Besucher nämlich nicht nur aus dem namensgebenden Torfkahn heraus verfolgen. Auch von der Terrasse aus ist die Predigt von Pastor Björn Beißner aus Hambergen gut zu hören. Der Altar auf der gegenüberliegenden Flussseite wird aus Strohballen errichtet und dann mit Blumen festlich geschmückt. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgt wie immer der Posaunenchor.
Hamme-Tour und Moor
Im Anschluss, etwa ab 10.30 Uhr starten dann im Stundentakt der Torfkahn und der Kremser am Gasthaus. Auf der Tour über die Hamme oder durchs Moor gibt es viel über Land und Leute zu erfahren, darunter sowohl historische Fakten über das Leben im Moor, als auch Döntjes, den man sich in der Gegend so erzählt. Eine Fahrt dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden, Start und Ziel sind immer das Gasthaus in Viehspecken. Die Kremser- und Torfkahnfahrten werden den ganzen Tag lang angeboten.
Deftiges Essen bei Dierks
Viele Besucher des Torftags sind mit dem Rad unterwegs und werden im Laufe des Tages sicher Hunger bekommen. Bei Dierks gibt es ab 11.30 Uhr deftiges Mittagessen. Auf der Tageskarte stehen verschiedene Gerichte zur Auswahl, darunter auch das beliebte Wildknipp aus eigener Jagd. Nachtisch? Aber sicher! Niemand sollte das Gasthaus verlassen, ohne die leckeren selbst gemachten Tortenspezialitäten zu kosten. Torftorte und Buchweizentorte nach eigenem Rezept konnten bisher zuverlässig jeden Gast begeistern.
Außerdem können sich geschichtsinteressierte Besucher rund ums Haus alte Gerätschaften für Landwirtschaft, Torfabbau und Haushalt anschauen. Da wird einem bewusst, wie beschwerlich das Arbeiten einst war. Im Haus liegen Geschäftsbücher aus, die einiges über die Vergangenheit verraten, zum Beispiel über die Zeit, als Torfschiffe noch nach Bremen fuhren, und unterwegs an der Zollstation, die das Landgasthaus früher einmal war, haltmachten. Gegen 18 Uhr wird dann der Torftag auch im Gasthaus Dierks langsam ausklingen.


UNTERNEHMEN DER REGION