

Landkreis Osterholz. Im November vergangenen Jahres haben die Abfall-Service Osterholz GmbH, der Wasser- und Abwasserverband Osterholz und die Osterholzer Stadtwerke den Familienkalender präsentiert und angeboten. Interessierte Bürger:innen konnten den Kalender kostenfrei - gegen eine kleine Spende - an 20 Standorten im Landkreis abholen. Jetzt, wo die Aktion beendet ist, steht der Erlös fest. „Unsere schönen und praktischen Familienkalender haben einen Spendenbetrag von genau 911,80 Euro erzielt“, sagt Gina Hirsch, Projektleiterin bei den Stadtwerken, erfreut. „Insgesamt haben wir fast 1.500 Kalender ausgegeben und sind natürlich stolz auf die gespendete Summe“, ergänzt Wolfgang Heeger, Verbandsgeschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbands. „Es freut uns, dass die gemeinsame Aktion von uns Ver- und Entsorgern aus der Nachbarschaft so gut angekommen ist“, so Annemarie Lampe, vom Abfall-Service Osterholz.
Bereits im Vorfeld sei klar gewesen, dass der gespendete Betrag den Tafeln im Landkreis Osterholz zugute kommen soll. „Wichtig war uns an diesem Projekt, dass wir es in der Region und für die Region machen, denn wir sind die drei Ent- und Versorgungsunternehmen mit regionalem Bezug und dieser liegt und immer sehr am Herzen“, erklärt Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke.
Betrag verdoppelt
Kürzlich wurde das Geld an die Tafeln überreicht. Mit dabei hatten die drei Unternehmen aber mehr als den Kalender-Erlös von 911.80 Euro. „Wir haben uns in einem gemeinsamen Termin kurzerhand darauf verständigt, dass wir zusammen die Summe verdoppeln. Und so wurden aus 911,80 Euro mal eben 1.823,60 Euro“, sagt Hirsch und Heeger ergänzt: „So konnten wir nicht nur mehr Geld an die Tafeln geben, sondern schaffen auch eine Art Challenge für den kommenden Kalender.“ „Indem wir auch im kommenden Jahr den Erlös aus den Kalender-Spenden verdoppeln, haben es alle Bürgerinnen und Bürger selbst i der Hand, uns mit ihren Spenden herauszufordern. Denn je mehr Geld sie geben, umso mehr dürfen wir Ver- und Entsorger am Ende obendrauf geben“, erklärt Lampe den Gedanken dahinter.
Der neue Kalender wird gegen Ende des Jahres erscheinen. Dann kann er wieder gegen eine Spende abgeholt werden.