Versorgung rund um die Uhr
Seinen Hauptsitz hat der Pflegedienst in Lütjenburg (Schleswig-Holstein). Jetzt ist ab sofort auch in der Hamberger Hauptstrasse 8 ein zuverlässiger Ansprechpartner, wenn es um Fragen der häuslichen Kranken- und Altenpflege geht. Geleitet wird die Niederlassung von Katja Nagel. Die gebürtige Hambergerin ist gelernte Altenpflegerin und hat seit über 10 Jahren viele Erfahrungen in ihrem Beruf erworben. Große Unterstützung erhält sie von Bettina Prill, die hauptsächlich in Lütjenburg ihre Arbeit verrichtet. Angeboten werden neben der klassischen ambulanten Pflege eine hauswirtschaftliche Versorgung sowie eine außerklinische Beatmungspflege.
Im ambulanten Bereich umfasst die Behandlungspflege alle medizinischen Leistungen, die von der behandelnden Ärztin verordnet werden. Hierzu gehören beispielsweise Injektionen, Medikamentengaben oder die Blutdruckkontrolle. Im Bereich der Grundpflege bietet das Team um Katja Nagel zahlreiche Hilfen bei der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität. Zur hauswirtschaftlichen Versorgung gehören neben dem Einkaufen und der Zubereitung von Mahlzeiten auch weitere Dienstleistungen wie Spülen, Wäschewaschen oder das Reinigen der Wohnung.
Intensivpflege für spezielle Krankheitsbilder
Die „24h- Intensiv- und Beatmungspflege Mechri/Amirov“ bietet für besondere Krankheitsformen eine bis zu 24-stündige Intensivpflege an. Qualifizierte Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zuhause bei den Patienten:innen vor Ort. Gearbeitet wird in festen Teams mit fünf bis sechs Pflegenden und im Schichtsystem. Aktuell werden bereits drei Patienten:innen rund um die Uhr versorgt. Der Pflegedienst kann selbstverständlich mit allen Pflege- und Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften abrechnen und ist eng vernetzt mit Kliniken, medizinischen Fachzentren, Mediziner:innen und Therapeut:innen.
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/583/64583/64583_AdobeStock_633602931.jpeg?_=1738953695&w=236&a=1.77777&f=inside)
Bat & Dad
![Die Teilnehmer:innen der zweiten Runde debattierten über eine staatliche Bezuschussung des Führerscheins von Ehrenamtlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/134/65134/65134_IMG_4899_onlineZuschnitt.jpg?_=1738847300&w=236&a=1.77777&f=inside)
Doppelsieg für Achim
![(v. l.) Frederik Burdorf, Özge Kadah, Daniela Behrens und Klaus Sass standen Rede und Antwort.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/132/65132/65132_IMG_4854_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738839404&w=236&a=1.77777&f=inside)
„Auf ein Wort“ in Hülseberg
![Die Fotografen und der Moorkommissar: (v. l.) Thomas Doerbandt, Ralf Nentwig, Michaela Klüver-Spreng, Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke), Bernhard Schmid und Hans Roland Becker.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/131/65131/65131_E72D8A79-48FA-49A5-9774-659943C58BF5_1_201_a_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738837423&w=236&a=1.77777&f=inside)