VSK setzt auf Jugend
Osterholz-Scharmbeck. Der Verein für Sport und Körperpflege von 1848 (VSK Osterholz-Scharmbeck) hat bei seiner Jahreshauptversammlung im „El Campo“ am Stadion das Wahlalter für zukünftige Mitgliederversammlungen ab dem nächsten Jahr auf 16 Jahre gesenkt. Diese Satzungsänderung soll dazu beitragen, dass mehr Jugendliche in den Verein einbezogen werden und früh Verantwortung übernehmen können.
Insgesamt waren rund 50 Mitglieder des VSK anwesend. 1. Vorsitzender Carsten Brinkmann würdigte in seiner Begrüßung die Ehrenmitglieder des Vereins sowie Ehrengäste wie Angelika Saade (Geschäftsführerin Osterholzer Kreisblatt), Jan Mackenberg (Vorstand Volksbank Osterholz Bremervörde) und Thorben Prenntzell (Vorstand Sparkasse Rotenburg Osterholz). Der Jahresbericht wurde von 3. Vorsitzenden Lars Wellbrock präsentiert, der die Herausforderungen des Vorstands im vergangenen Jahr thematisierte. Dabei hob er die sportlichen Erfolge der VSK-Akteure hervor und kündigte zudem die Fortführung des traditionellen VSK-Novemberballs am 15. November in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck an.
Wellbrock appellierte auch an die Verantwortlichen in der Politik und bat um eine größere Unterstützung für den ehrenamtlichen Sport, um Probleme wie langfristige Sperrungen der Sportanlagen und lange Antragswege zu vermeiden. Der Haushaltsvoranschlag für das laufende Geschäftsjahr wurde einstimmig genehmigt und der Vorstand erhielt ebenfalls einstimmige Entlastung.
Die Neuwahlen im Vorstand erfolgten ebenfalls ohne Gegenstimme. Neu im Vorstand sind Rudi Mahler (2. Vorsitzender), Götz Wenker (2. Kassenwart) und Britta Tietjen (Jugendwartin). Carsten Spöring wird künftig als 1. Protokollführer agieren, während die Pressewart-Positionen von Markus Baumbach und Kristina Quade übernommen werden. Die Rechnungsprüfung obliegt nun Ilka Kaum und Annemarie Gerbing.
Brinkmann kündigte an, dass Ehrungen für langjährige Mitglieder separat von der Jahreshauptversammlung stattfinden werden. Besonders hervorgehoben wurden Mitglieder, die seit 80 Jahren im VSK engagiert sind: Irmgard Hallfeld, Ingrid Mehrtens und das Ehrenmitglied Helmut Meinke.
Zukunftsfähig durch Beteiligung

1.500 Euro für Tafeln

Neue Betreiberin
