![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
Man wolle ein Zeichen setzen, Hoffnung und gute Stimmung in die Stadt bringen, sagt Bürgermeister Torsten Rohde. Deshalb gaben der Verwaltungschef und seine Kolleg:innen Stefan Tietjen, Susanne Stelljes und Sonja Sancken schon jetzt bekannt: „Wir planen, einen Weihnachtsmarkt durchzuführen!“
Mehrere Entwüfe habe man bereits in der Hinterhand, schließlich müsse man abwarten, wie das Infektionsgeschehen und die Vorschriften der Landeregierung sich im Winter gestalteten. Im vergangenen Jahr musste der Weihnachtsmarkt abgesagt werden - zum ersten Mal in 20 Jahren. Durchgängig hatte es die Veranstaltung in der Kreisstadt nie gegeben, berichtet Susanne Stelljes aus dem Fachbereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus. Nun hatte der Weihnachtsmarkt gerade einen Lauf, dann kam Corona.
Schausteller:innen und ortsansässige Vereine sind ab sofort aufgerufen, sich um einen Platz zu bewerben. Die Frist läuft normalerweise Ende August ab, in diesem Jahr werde man es aber nicht so genau nehmen, sagt Susanne Stelljes. Auch eine unverbindliche Zusage sei möglich. Zur Anmeldung geht es unter www.osterholz-scharmbeck.de/weihnachtsmarkt.