

Bislang waren die Impfmöglichkeiten auf das Personal an Grund- und Förderschulen beschränkt. Ebenfalls ab Mai sollen in Niedersachsen alle aktiven Feuerwehrleute sowie die hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII in den Impfzentren des Landes geimpft werden können. Für Bürger:innen, die älter als 60 Jahre sind, wird zudem ab dem 26. April 2021 die Terminvergabe für Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca geöffnet. Das Land Niedersachsen geht aktuell davon aus, dass es im Verlauf des Mai die nach der Impfpriorisierung des Bundes vorgesehenen Reihenfolge der Corona-Impfung nach und nach auflösen kann. Daher würden bereits jetzt erste Gruppen der 3. Impfkategorie geöffnet.
Landkreis will Sammeltermine organisieren
Den Anfang machen die Beschäftigten aller Schulformen, Feuerwehrleute sowie die hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe. Der Landkreis Osterholz wird auf diesen Personenkreis zugehen und bittet daher, zunächst keine Terminvereinbarung über das Land Niedersachsen zu treffen. „Wir werden versuchen, diesen Personengruppen entsprechend der Impfstoffverfügbarkeit möglichst zeitnah wie bisher Sammeltermine im Impfzentrum oder durch die mobilen Teams zu ermöglichen. Dazu werden wir auf die Einrichtungen bzw. Träger kurzfristig zugehen“, erklärt Landrat Bernd Lütjen. Personen über 60 Jahre, die sich mit dem Wirkstoff von AstraZeneca impfen lassen wollen, können sich ab dem 26. April 2021 über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de und bei der Impfhotline des Landes unter der Telefonnummer 0800 9988665 auf die Warteliste für das Impfzentrum in Osterholz-Scharmbeck setzen lassen. Der Impfstoff ist in diesem Fall vorgegeben.
Weitere AstraZeneca-Lieferungen erwartet
Das Land damit rechnet, nach dem geplanten Impfwochenende am 24. und 25. April 2021 vielerorts den Großteil der Menschen, die älter als 70 Jahre sind und sich impfen lassen wollen, mit einer ersten Impfung versorgt zu haben. Da weitere Impfstofflieferungen von AstraZeneca angekündigt seien, solle der Kreis der Impfberechtigten vergrößert werden, um so möglichst schnell großen Teilen der Bevölkerung ein Impfangebot zu unterbreiten.
AstraZeneca sei wie alle anderen bisher zugelassenen Impfstoffe hoch wirksam. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diesen Impfstoff für Personen ab 60 Jahre, denn das Risiko für schwere Nebenwirkungen sei in dieser Altersgruppe verschwindend gering. Das gelte insbesondere im Vergleich zum deutlich erhöhten Risiko einer schweren Erkrankung am Corona-Virus bei älteren Menschen.
6.000 Personen auf Warteliste
Für das Impfzentrum des Landkreises Osterholz stehen aktuell rund 6.000 Personen auf der Warteliste. Entsprechend der Impfstoffverfügbarkeit finden aktuell rund 3.000 Impfungen wöchentlich statt. Der Landkreis bittet daher um Geduld, wenn sich Personen über 60 Jahre bis zum Impftermin noch etwas gedulden müssen. Das Land Niedersachsen hat für Fragen zur Schutzimpfung gegen das Corona-Virus eine Hotline eingerichtet. Diese ist von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0800 9988665 erreichbar. Hierüber können auch Termine bzw. Eintragungen auf die Warteliste vorgenommen werden.