![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
Die Aktion läuft noch bis zum 11. Juli. „Wir sind begeistert von der Motivation der Mitmachenden“, erklären Landrat Bernd Lütjen und die sieben Bürgermeister:innen. Die bisher erreichten Kilometer sprächen für sich. Umgerechnet konnten so bereits rund 15 Tonnen CO2 eingespart werden und damit genauso viel, wie im vergangenen Jahr während des gesamten Aktionszeitraums.
„Ich freue mich, dass die Aktion in diesem Jahr so gut angenommen wird. Gegenüber dem Vorjahr konnten wir die Anzahl der Mitmachenden nahezu verdoppeln“, erklärt Landrat Lütjen. Dadurch seien jetzt zur Halbzeit bereits mehr Kilometer als im letzten Jahr erradelt worden „Ich bin gespannt, was wir gemeinsam nach den 21 Tagen erreicht haben werden. Wie im vergangenen Jahr werden einige Radlerinnen und Radler wieder Ergebnisse nachtragen. Aufgrund der geplanten Preisverleihung ist dies für die Einbeziehung in die Wertung bis einschließlich Montag, den 12. Juli möglich. Danach sollen dann die Einladungen für die gemeinsame Preisverleihung mit den Gemeinden am 19. Juli im Kreishaus erfolgen“, berichtet Lütjen.
Alle Radlerinnen und Radler, die jetzt noch teilnehmen wollen, können sich weiterhin unter www.stadtradeln.de/landkreis-osterholz registrieren. Gemeinsam mit dem AFDC Kreisverband Osterholz e. V. lädt der Landkreis zudem am Donnerstag, 8. Juli von 11 Uhr bis 15 Uhr zu einer Kodier- und Fahrradcheck-Aktion auf dem Marktplatz in Osterholz-Scharmbeck ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gelten die bekannten Corona-Regelungen.