![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
Ich grüße Sie liebe Leserinnen und Leser. Da habe ich von den Landfrauen ein Kuchenrezept entdeckt, in dem Nugat mit hineinkommt. Da werde ich natürlich schwach und muss den Kuchen unbedingt ausprobieren. Aber dazu gleich. Haben Sie in der Bahnhofstraße die neuen Fahrbahnmarkierungen gesehen? Fahrräder mit Pfeilrichtung. Finde ich toll, wenn ich auf dem Balkon sitze, sehe ich sehr viele Fahradfahrer:innen auf dem Fußgängerweg fahren. Die klingeln, um freie Fahrt zu haben und die Fußgänger springen zur Seite. Das geht ja gar nicht.
Nun zum Rezept. Der Kuchen wird auf dem Blech gebacken. Es sind wieder einfache Zutaten, die man nicht lange im Geschäft suchen muss, oder auch zu Hause hat. Die Zutaten: 1,5 Kilogramm Zwetschgen, 200 g schnittfestes Nuss-Nugat, 200 g gehackte Haselnüsse, 4 bis 5 TL Instant-Kaffeepulver, 300 g weiche Butter, 300 g Zucker, Salz, 5 Eier, 600 g gesiebtes Mehl, 1 Tüte Backpulver, da nehme ich immer das Weinstein-Backpulver, 150 ml Buttermilch; für das Krokant: 50 g Zucker. Legen wir los. Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln. Nugat über ein heißem Wasserbad schmelzen. 150 g Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, dann rausnehmen. Kaffeepulver mit 2 bis 3 EL heißem Wasser verrühren. Ofen auf 180 °C - Umluft 160°C - vorheizen. Butter, 300 g Zucker und Salz cremig rühren. Eier und Kaffee nach und nach unterschlagen. Mehl, Backpulver, Buttermilch und Nugat unterrühren. Die gerösteten Nüsse untermischen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Die Zwetschgen darauf verteilen. Den Kuchen 40 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Haselnuss-Krokant bestreuen. Und den liebe Leserinnen und Leser machen wir selber. Dafür in einer Pfanne 50 g Zucker goldgelb schmelzen. 50 g gehackte Haselnüsse einrühren. Den Mix aufs Backpapier geben, auskühlen lassen und fein hacken. Den Krokant über den ausgekühlten Kuchen streuen. Da gibt es einen ordentlichen Schlag Sahne zu, gehört einfach dazu. Das war das Rezept für diese Woche.
Ich glaube, der Herbst steht vor der Tür. So richtig Sommer war es ja nicht. Ich sehe das an meinen Blumen, irgendwie sehen die bedrabbelt aus. Schade. Das Laub fällt auch. Dann gibt es auch wieder mehr Arbeit im Garten. Wenn man überlegt, in knapp vier Monaten ist Weihnachten, Lebkuchen habe ich noch nicht in den Läden gesehen. Muss auch nicht sein.
Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle sage ich wie immer, passen Sie auf sich auf, bleiben Sie gesund. Ich schaue schon mal nach dem nächsten Rezept, weiß aber noch nicht, was ich mache. Kochen mit Kürbis vielleicht, da gibt es wirklich schöne Rezepte. Mal sehen. Machen Sie es gut, ich freue mich auf das nächste Mal und sage Tschüss.
Ihre Meike