

(txn). Ohne Strom läuft nichts - und deswegen kann auf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nicht verzichtet werden. Die gesuchten Spezialisten kennen sich überall aus, wo Elektrizität fließt - von der Steckdose über das komplexe Netzwerk bis zur Photovoltaikanlage.
Bei der Installation, Wartung oder Reparatur solch anspruchsvoller Elektronik müssen sie sich mit vielen unterschiedlichen Systemen auskennen. Dafür benötigen sie technisches Verständnis.
Immer gern gesehen sind auch Bewerber, die in ihrem Realschul- oder Hauptschulabschluss gute Noten in Mathematik und Physik vorweisen können. Haben Jugendliche die Ausbildung abgeschlossen, sind die Chancen auf eine Übernahme gut. „Für das berufliche Weiterkommen bieten sich verschiedene Fortbildungen an, etwa zum Elektrotechnikmeister oder Industriemeister“, so Randstad-Sprecherin Petra Timm.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich.