eb

Fachgerechter Schnitt

Die NABU Umweltpyramide lädt alle Interessierten am Sonntag, 2. März, ein, zu lernen, wie Obstbäume korrekt geschnitten werden.

 

Ob Obst am Spalier oder auf der Wiese - es kommt immer auf den richtigen Schnitt an.

Ob Obst am Spalier oder auf der Wiese - es kommt immer auf den richtigen Schnitt an.

Bild: Torsten Brunkhorst

Bremervörde. Ein fachgerechter Obstbaumschnitt ist essenziell, damit die Bäume gesund bleiben, nicht zu hoch wachsen und kein ungenießbares Obst produzieren.

Torsten Brunkhorst wird in einem Seminar sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermitteln.

Im Theorieteil wird erklärt, worauf es für einen guten Ertrag ankommt, welche Wuchsregeln zu beachten sind und wie eine gute Schnitttechnik aussieht. Für die Praxis geht es auf eine Streuobstwiese. Dort kann unter Anleitung an den Bäumen geübt werden.

„Ein gutes Frucht-Blatt-Verhältnis ist wichtig für die Nährstoffversorgung der Früchte, aber auch als Schutz vor Sonnenbrand. Heiße Spätsommertage mit hoher UV-Strahlung können sonnenexponierte Früchte stark schädigen. Dies sollte beim jährlichen Schnitt bedacht werden“ so Brunkhorst, der auch auf die Auswirkungen des Klimawandels hinweist.

Organisiert wird das Seminar von Bettina Schroeder, von der NABU Umweltpyramide. „Während des Praxisteils auf der Streuobstwiese werden viele Obstbäume gepflegt. Außerdem können die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des NABU erhalten“, sagt Schroeder.

Der Kurs findet am Sonntag, 2. März, von 10 bis 15 Uhr bei der NABU Umweltpyramide statt. In der Kursgebühr sind ein warmes Mittagessen, Kekse sowie heiße und kalte Getränke enthalten. Die Grundausstattung an Gerätschaften ist vorhanden es wird jedoch darum gebeten, wenn möglich, eigenes Werkzeug und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Eine Anmeldung ist unter 04761/71330 unbedingt erforderlich.


UNTERNEHMEN DER REGION