Neue Arbeitsgemeinschaft
Bremervörde. An der Bremervörder Hauptschule wurde zu Beginn des Schuljahres eine „Tier-AG“ im Ganztagsunterricht eingeführt. Die Verantwortlichen konnten nun ein positives Fazit ziehen. Die AG fördere nicht nur das Wissen über Tiere, sondern auch Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Mut und sie stärke das Selbstbewusstsein der Schüler:innen.
Ausflüge und Schulbesuche
Bislang gab es mehrere Ausflüge in die nähere Umgebung Bremervördes. Dabei wurden die NABU-Umweltpyramide, Kück’s Milchhof in Langenhausen, der Alpaka-Hof in Oerel sowie das Pferdeland Essel besucht. Dort durften verschiedene Tierarten hautnah erlebt werden. Obendrein wurde Wissen zur Pflege und über artgerechte Haltung vermittelt. „Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Freude die Schüler beim Umgang mit den Tieren haben“, berichtet Susanne Osse, pädagogische Mitarbeiterin und AG-Leiterin.
Ein großes Highlight war der Besuch der NABU-Umweltpyramide, wo die Schüler:innen viel über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erfuhren. Sie haben aktiv mitgearbeitet und dabei erfahren, wie wichtig der Schutz der Umwelt für die Insekten und Amphibien ist. „Wir haben viel über die verschiedenen Lebensräume gelernt und wie wir sie schützen können“, erzählt eine begeisterte Schülerin.
Doch nicht nur Ausflüge stehen auf dem Programm der Tier-AG. Die Hundeschule S-B-T Nord aus Basdahl kam beispielsweise direkt in die Schule, um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden näherzubringen. Unter Anleitung erfahrener Hundetrainer lernten sie, wie man Hunde richtig erzieht, bzw. wie man mit ihnen kommuniziert. An dieser Unterrichtsstunde hatten alle Teilnehmenden sehr viel Freude.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Falknerei Cuxhaven-Stade in der Schule. Dabei wurden die Tiere den Schüler:innen vorgestellt, und die Arbeit eines Falkners erklärt. Anschließend durften die Kinder die Vögel auf dem Greifvogel-Handschuh halten. Auch die Fütterung wurde nicht ausgelassen. Dabei wurden wunderbare Erinnerungsfotos gemacht.
Fazit der Lehrkräfte
Die AG erfreue sich im Ganztagesunterricht seit Schuljahresbeginn großer Beliebtheit, so die Lehrkräfte. Biete sie doch den Kindern und Jugendlichen eine spannende Möglichkeit, mehr über Tiere, deren Lebensräume sowie über deren Haltung zu erlernen. Die Schüler:innen bekämen so die Gelegenheit, verschiedene Aktivitäten zu erleben, die für sie nicht nur lehrreich, sondern zudem äußerst unterhaltsam seien. Die vielfältigen Aktivitäten begeisterten sie, und alle freuten sich daher auf weitere spannende Erlebnisse im Rahmen der AG. Denn die Hauptschule plane, das Angebot der Tier-AG auch in Zukunft anzubieten.

Erzählcafé in Sandbostel
