eb

Reitverein zieht positive Bilanz

Sandbostel (eb). Für Jens Otten, erster Vorsitzender des Reitverein Sandbostel, ist es bereits sein viertes Vorstandsjahr. Er bedankte sich bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung bei allen Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr. Ohne die Mitglieder, die Freunde des Vereins und die Freiwillige Feuerwehr Sandbostel wären viele Veranstaltungen, wie das große Heideturnier und das traditionelle Ringreiten am 1. Mai, nicht möglich, betonte Otten in seiner Ansprache.
 

Rückblickend konnte er auf ein positives und ereignisreiches Jubiläumsjahr schauen. So wurden die angebotenen Termine zum Freispringen von vielen wahrgenommen, sodass diese auch im neuen Vereinsjahr ein fester Bestandteil der Hallennutzung bleiben werden. Als Highlight stand jedoch wieder das Heideturnier im Mittelpunkt. Hierfür bekam der Reitverein viel Anerkennung, denn trotz der sommerlichen Temperaturen waren die Bedingungen für Pferd und Reiter, dank der Hilfe der Vereinsmitglieder, wieder hervorragend. Ganz besonders gelobt wurden auch die Gastronomie und die Gastfreundlichkeit. Otten erklärte, wie wichtig das Heideturnier für den Reitverein ist, denn dadurch sei es möglich, die Anlage so gut instand zu halten und Investitionen zu tätigen. So sei es in diesem Jahr möglich, sich die dringend benötigte neue Beregnungsanlage für die Reithalle zu leisten.
Der Reitverein wurde im vergangenen Jahr 70 Jahre alt und feierte dies im September mit einer großen Party in der liebevoll dekorierten Reithalle. Aufgrund zu geringer Nennzahlen musste jedoch das für den Oktober geplante Ü35-Turnier ausfallen.
Als Aussicht auf das neue Vereinsjahr gab Otten einige Termine bekannt. So werde es einen Springlehrgang mit Pia Katharina Abel und einen Dressurlehrgang mit Klara Boeckh geben. Vom 5. bis 7. Juni wird das Heideturnier wieder zur Heimat von vielen Reitern aus der Umgebung werden. Nach einer kurzen Pause wird der Verein vom 26. bis 27. September wieder ein U25-Jugendturnier ausrichten und hofft auf viele Nennungen, auch von den eigenen Mitgliedern.
Karin Boeckh, zweite Vorsitzende des Vereins, stellte den Mitgliedern im Anschluss den Kassenbericht des vergangenen Jahres vor und konnte damit ein positives Ergebnis präsentieren. Anschließend stellte Sie die Entwicklung der Mitgliederzahlen vor. Hier wurde deutlich, dass die Zahl der Mitglieder von 2011 bis einschließlich 2019 rückläufig ist. So gebe es immer weniger Mitglieder im Alter von 19 bis 27 Jahren. Erfreulich sei jedoch, dass es immer mehr Wiedereinsteiger gebe, sodass hier die Mitgliederzahlen steigen. Durch die sinkenden Zahlen im Jugendbereich gibt es auch einen Rückgang im Schulbetrieb, sodass die steigenden Futterkosten für die Schulpferde den Reitverein vor große Herausforderungen stellen.
Die Jugendwartin, Jessica Riethmüller, zog in ihrem Jahresrückblick ein positives Fazit. Mit einer Osterrallye, dem traditionellen Ringreiten am 1. Mai und einem Ferienspaß für die kleinsten Vereinsmitglieder wurde einiges angeboten, was das Vereinsleben bereicherte. Riethmüller bedankte sich für die Teilnahme und die Unterstützung bei allen Veranstaltungen.
Im Anschluss erfolgte die Ehrung einzelner aktiver Vereinsmitglieder für ihre sportlichen Erfolge bei den Kreismeisterschaften in Tarmstedt. In der Dressur konnten sich in der Leistungsklasse sechs Merle Marie Könke und in der Leistungsklasse zwei bis vier Nadine Kappenberger jeweils den Titel sichern. Ebenfalls geehrt wurde Pia Katharina Abel, die in der Leistungsklasse fünf der Dressur den zweiten Platz belegte. Angelina Butt konnte sich in der Leistungsklasse sechs im Springen den zweiten Platz sichern und wurde hierfür ebenfalls geehrt. Für Ihre Leistungen beim Finale des Oldie-Cups wurden Claudia Zimmermann, sie belegte Platz zwei in der Gesamtwertung bei der A-Dressur und Meike Stellung, ebenfalls Platz zwei, in der Gesamtwertung bei der E-Dressur, geehrt. Als neues Ehrenmitglied begrüßte der Vorstand Ilse Wohlers. Nach 16 Jahren als Schriftwartin verließ Bärbel Dubberke den Vorstand. Mit persönlichen Worten blickte Karin Boeckh auf die gemeinsame Zeit im Vorstand zurück. Sie überreichte ihr im Namen des Pferdesportverbandes Hannover e.V. für ihren Einsatz für den Pferdesport in unserem Land die Verbandsplakette in Bronze. Auch der Vorstand bedankte sich für ihre Arbeit mit einem kleinen Geschenk. Als neue Schriftführerin wurde Pia Katharina Abel von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Den Posten der Kassenprüferin musste nach zwei Jahren Meike Stelling abgeben, als Ihre Nachfolgerin wurde Claudia Zimmermann einstimmig gewählt.
Zum Abschluss betonte Jens Otten noch einmal, wie wichtig die Mitglieder und das Ehrenamt für einen Verein sind.


UNTERNEHMEN DER REGION