Christina Rotondo-Renken

Schützenfest Gnarrenburg - Karsten Renken und Verena Geestmann regieren die Ortschaft

Der Präsident mit seinem neuen Königshaus. Foto: eb

Der Präsident mit seinem neuen Königshaus. Foto: eb

Gnarrenburg (eb). Das 163. Schützenfest der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg hatte wieder einige Höhepunkte zu bieten. Am Samstag stand noch einmal der amtierende König Rene Volkmann im Mittelpunkt des Geschehens. Bei gutem Wetter machte sich die Schützenkompanie mit vielen Gastabordnungen und dem Spielmannszug Ackermann Gnarrenburg auf den Weg, um „Borsti“ abzuholen.
Für den Schottland-Fan hatte sich die Garde etwas einfallen lassen: Statt der üblichen Uniformhose marschierten die Schützen im Schottenrock. Ein besonderes Erlebnis war dann jedoch der Dudelsack-Spieler, der extra den Weg aus Kiel angetreten war, um der sichtlich gerührten Majestät Rene und der Schützenkompanie einige Stücke auf seinem Instrument zu spielen. Es war eine Überraschung der Königsgattin, der Musikkönigin Rotondo-Renken und der Schwiegereltern Gisela und Manfred Haar.
Nach dem gemütlichen Umtrunk feierten die Schützen mit den Gastabordnungen auf dem gut besuchten Gnarrenburger Festsaal. Der Sonntag startete traditionell mit einem Katerfrühstück und einem Umzug durch den Ort, zu dem als Überraschungsgäste eine Abordnunug aus Greifswald angereist war. Nach dem Erbsensuppe-Essen stand die Ermittlung der neuen Majestäten an.
Den Anfang machte die Jugend. Mit dem 22. Schuss brachte Luisa
Thobaben den Rumpf zu Fall. Zum neuen Jugendkönig schoss sich Kevin Schröder, der den Rumpf nach einem spannenden Duell mit dem 50. Schuss zu Fall brachte.
Nun traten Verena Geestmann und Ingrid Schröder ans Gewehr, um die Königin zu ermitteln. Verena traf ebenfalls mit dem 50. Schuss die verdeckte Sprengladung.
Bei den Schützen traten mit Marvin Monsees und Karsten Renken ebenfalls zwei Bewerber an. Mit dem 17. Schuss stand der neue König fest: Karsten Renken hatte die Sprengladung getroffen und sorgte für Jubelstimmung im Schießstand.
Bereits am Samstag wurden die neuen Kinderkönige ermittelt: Kinderkönig wurde Tom-Luca Schröder, neue Kinderkönigin ist Mia Schröder. Der neue Kindervizekönig heißt Fabrice Kück. Da einige der Kindermajestäten zu jung zum Schießen sind, kam ein Glücksrad zum Einsatz.
Detlef Marsand ist neuer König der Könige, seine Frau Ines sicherte sich den Titel als Königin der Königinnen.
Neue Alterskönige wurden Rainer Rohr und Monika Böhrs, Jürgen Wollenberg gewann den Seniorenkönigstitel.


UNTERNEHMEN DER REGION