eb

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Ulrich Thiele liest in Bremervörde aus seinem Bestseller "Nord Stream".

Bremervörde. Der Bremervörder Kultur- und Heimatkreis lädt zusammen mit der Buchhandlung Morgenstern und dem Verein Tandem e.V. - Soziale Teilhabe gestalten – zu einem „Polit-Skandal-Krimi“ ein: Am Donnerstag, den 24. April, liest Ulrich Thiele mit anschließender Diskussion um 19.30 Uhr im Ratssaal aus seinem brisanten Buch „Nord Stream“.

Thiele ist in Bremervörde geboren und aufgewachsen. Nach seinem Studium sammelte er vielfältige journalistische Erfahrungen, bis er Mitarbeiter beim Politmagazin Cicero wurde. Seit Juni 2023 ist er politischer Investigativ-Reporter beim digitalen Wirtschaftsmagazin Business Insider Deutschland.

Am 15. Februar wurde das Buch „Nord Stream - Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ von ihm und seinem Co-Autor Steffen Dobbert veröffentlicht und eroberte in kürzester Zeit einen Spitzenplatz auf der Liste der Spiegel-Bestseller – aktuell auf Platz 2. Der Verkaufserfolg spiegelt die Brisanz der Recherchen dieser beiden investigativen Journalisten wider. Die beiden Autoren stellen ebenso sachlich wie deutlich die Wahrheit hinter Nord Stream heraus und wie deutsche Politiker zu Komplizen Putins wurden.

 

Brisante Fragen

Eine Unmenge Fragen, die während der Recherche auftraten, verlangten Aufklärung: Was haben Erdgasleitungen, die nach Deutschland führen, mit dem größten europäischen Krieg seit 1945 zu tun? Welche ehemaligen Stasi-Netzwerke sind in das Drama um Nord Stream verwickelt? Wie unterstützte Angela Merkels Bundesregierung Russlands Kriegswirtschaft? Und wie versuchte Olaf Scholz, einen Anschlag auf dem Meeresgrund für seine politischen Ziele zu instrumentalisieren? Dieses Buch porträtiert erstmals alle wichtigen Personen des Nord-Stream-Skandals (u. a. Frank-Walter Steinmeier, Manuela Schwesig, Sigmar Gabriel), enthüllt durch Insiderquellen neue Zusammenhänge und dokumentiert, wie Gazprom durch strategische Korruption ein deutsches Bundesland steuerte.

 

Mecklenburg-Vorpommern im Dienst Putins

Jahrelang kämpft die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern für den Bau der russischen Ostsee-Pipeline und stellt sich in den Dienst Putins. Ungestört baut Gazprom in Deutschland ein korruptes Netzwerk auf. Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllen besorgniserregende Zusammenhänge: Warum fließen 200 Millionen Euro aus Moskau an die deutsche Ostseeküste? Weshalb gibt eine deutsche Behörde geheime NATO-Daten an Gazprom weiter? Wieso ignoriert die Bundesregierung ukrainische Warnungen vor einer Kriegseskalation? Und sie zeigen, wie dutzende Volksvertreter sich für die Energieaußenpolitik Putins einsetzen, wie ein Ex-Spion der DDR einen folgenschweren Deal mit Gerhard Schröder und Manuela Schwesig verabredet und wie ein geheimes Schiff in der Ostsee an der Fertigstellung der Pipeline arbeitet. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.

Dazu kommentiert die Süddeutsche Zeitung kurz nach Erscheinen: „Das Buch liest sich wie ein Thriller, der Detailgrad ist hoch, und bis ganz am Ende nehmen die beiden Autoren fast keine Wertungen vor. Das ist auch nicht nötig, die bloße Schilderung der Ereignisse spricht für sich. […] Die in diesem Buch akribisch und gut belegt zusammengetragenen Fakten sollten eigentlich bei jeder Diskussion über die zukünftige Zusammenarbeit mit Russland präsent sein.“

Tickets für die Lesung gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Morgenstern und der Tourist-Information. Reservierungen können über die Homepage des KuH erfolgen (www.kuhk.org) oder telefonisch 04761 921511 (Anrufbeantworter).


UNTERNEHMEN DER REGION