Zahlreiche Beförderungen - Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oerel
Zum Hauptlöschmeister wurde Olaf Rüter befördert, zum Löschmeister Timo Thielker. Von nun an führen Stefan Stürcke, Philipp Marx, Marcel Tiedemann und Lutz Wiesehan den Dienstgrad Erster Hauptfeuerwehrmann. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Lukas Wiesehan befördert. Als Feuerwehrmänner neu aufgenommen wurden Luca Keßler, Reiner Pape und Levin Ringe.
Die Mitgliederzahl beläuft sich auf 207 Mitglieder, davon 63 in der Einsatzabteilung. Diese verzeichnet 21 Einsätze für das Jahr 2019. In der Jugendfeuerwehr werden 17 und in der Kinderfeuerwehr zwölf Mitglieder geführt. Heino Otten und Christopher Stubbe traten der Feuerwehr aktiv neu bei, Bernd Rademacker unterstützt die Wehr fortan als förderndes Mitglied. Klaus Desebrock wurde auf eigenen Wunsch in die Altersabteilung übernommen.
Neben der Teilnahme an den Samtgemeindewettbewerben und am Hurricane-Festival mit dem SW2000 KatS vertiefen die Oereler Kameraden und Kameradinnen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Übungsdiensten. Im März 2019 führte die Wehr die Sicherheitsbelehrung mit dem Thema „Alternative Antriebe in Kraftfahrzeugen, Schwerpunkt Elektromobilität“ durch. Durch die Veranstaltung führte als Gastdozent Christian Taschendorf, hauptberuflich TÜV-Prüfer bei der DEKRA und Gemeindebrandmeister aus Apensen.
Ebenfalls beteiligte sich die Wehr an diversen Veranstaltungen innerhalb ihrer Gemeinde. Die Aufsicht beim Osterfeuer wurde gestellt, der Landschaftsputz mit durchgeführt, einige Umzüge begleitet und das Erntefest abgesichert.
Auch gemeinsame kameradschaftliche Veranstaltungen außerhalb des Dienstes fanden statt. So führte die Tagesfahrt die Teilnehmer im letzten Jahr nach Bremerhaven, die Gedenkstätte in Sandbostel wurde besucht. Das Jahr wird durch einen Gemeinschaftsabend jeweils eingeläutet.
Im Mai präsentierte sich die Oereler Ortsfeuerwehr mit einer Informationsveranstaltung und im August beteiligte sie sich an der Ferienspaßaktion.
In der Feuerwehr und um die Feuerwehr herum kann also ganzjährig gemeinschaftlich gelernt werden.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Will geehrt, für 50 Jahre Gerhard Beushausen und Walter Riggers. 60 Jahre hält Claus Bredehöft der Feuerwehr die Treue und Claus Tiedemann sogar seit 75 Jahren.
Nach Grußworten von den Gästen aus der Politik, Stephan Meyer und Marco Noetzelmann, dankte Ortsbrandmeister Mario Jagels seiner Wehr und beendete die Versammlung mit einem Ausblick auf das Jahr 2020.