

Hagen im Bremischen. Vor über zwanzig Jahren zog es Frank Siepmann von Bremen aufs Land nach Hagen im Bremischen. Auf den privaten Umzug mit der Familie folgte auch die Umsiedlung seines Unternehmens „Siepmann Media“ in den kleinen und beschaulichen Ortschaft Albstedt im Landkreis Cuxhaven. Der führende Wirtschaftsverlag begleitet die digitale Transformation der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen im deutschsprachigen Raum. Am 15. Februar 2005 erblickte mit dem „eLearning Journal“ das heutige Leitmedium der eLearning-Branche mit einem Auftritt auf der Fachmesse LEARNTEC das Licht der Welt. Heute dient das Medium über 36.000 Abonnenten als Orientierungshilfe und Kaufberater, um über aktuelle Trends und Entwicklungen im deutschsprachigen eLearning-Markt informiert zu sein.
Seit zwanzig Jahren Ausbildungsbetrieb
Frank Siepmann und sein Team betreuen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören Firmen mit einer Mitarbeitergröße von eintausend bis über fünfhunderttausend Beschäftigten aus den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen, Versicherungen, öffentlicher Verwaltung, Dienstleistungen und vielen mehr. Aktuell beschäftigt „Siepmann Media“ sieben eigene Angestellte und mehr als fünfzig freie Mitarbeiter. Von Beginn an ist das Unternehmen auch Ausbildungsbetrieb und der Firmenchef ist stolz darauf, dass alle heutigen Festangestellten ihre Ausbildung in der Firma abgeschlossen haben. Franziska Bredehorn hat es nach einem Volontariat sogar bis zur Chefredakteurin geschafft. Zurzeit sind zwei Auszubildende mit dem Ziel im Betrieb, Kaufmann für Marketingkommunikation und Veranstaltungskauffrau zu werden. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten bestehen für die Berufe des Mediengestalters für digitale Medien und zum Medienkaufmann. Frank Siepmann verweist auf eine Besonderheit für mögliche Bewerber: „Vor einer Ausbildung gibt es immer erst ein dreimonatiges Praktikum bei uns, um betriebliche Abläufe und Anforderungen kennenzulernen. Das hat sich sehr bewährt“. In dieser Zeit zahlt das Unternehmen eintausend Euro brutto im Monat. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung sind unter anderem ein Sprachniveau C1, das fließende bis verhandlungssichere Sprachkenntnisse bedeutet und die Motivation des Interessenten für den ausgesuchten Lehrberuf inklusive einer möglichen Karriereplanung.
Talente für Medienberufe gesucht
Als Marktführer für den Einsatz von eLearning in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sucht Siepmann Media aktuell Trainees für Marketingkommunikation und Performance Marketing. Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium oder einer vergleichbaren Ausbildung, aber auch Quereinsteiger sollten kommunikationsstark in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache sein. Eine Sympathie für digitale Medien und Social Media ist Grundvoraussetzung. Ein sicherer Umgang mit Microsoft Office wird erwartet und erste Erfahrungen im Umgang mit gängigen Marketing-Tools von Vorteil. Die Aufgaben der Trainees sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem Kundenkommunikation über Telefon, Mailing und Social-Media-Kanäle, die Erstellung und Optimierung von zielgruppenspezifischem Content, die Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Online-Marketing-Kampagnen und die Mitwirkung bei der Durchführung von Marketingstudien in Form von Telefoninterviews in Unternehmen. Darüber hinaus wird die Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für Fachveranstaltungen, die Erstellung von Präsentationen, Werbematerialien und Social-Media-Kampagnen zur Eventkommunikation und die Kundenpflege auf Events sowie Branchenveranstaltungen oder Messen erwartet. Eine Traineestelle wird nur alle paar Jahre bei Siepmann Media ausgeschrieben und ist entsprechend beliebt. Vergütet wird Tätigkeit mit einem Bruttostartgehalt von dreitausend Euro. Bewerbungen sind unter der E-Mail-Adresse karriere@elearning-journal.de möglich.