

Osterholz-Scharmbeck (eb). Rechtzeitig zur Weihnachtszeit begrüßen die berufsbildenden Schulen (BBS-OHZ) ihre Auszubildenden der Pflegeassistenz zurück in Osterholz-Scharmbeck.
Schüler der Berufsfachschule Pflegeassistenz berichten voller Begeisterung von Ihrem einmonatigen Auslandspraktikum in Spanien und Österreich.
Wie unterscheidet sich die Altenpflege in Spanien und Österreich von Deutschland, wie funktioniert dort das Ausbildungssystem und kann man sich auch ohne Spanischkenntnisse verständigen? Diese Fragen stellten sich zehn Auszubildende der Europaschule BBS-OHZ, bevor es für vier Wochen ins Auslandspraktikum nach La Nucia an der Costa Blanca und nach Salzburg ging. Vermittelt und organisiert wurde der vielzitierte Blick über den Tellerrand vom Gesundheits- und Pflegebereich der BBS-OHZ im Rahmen des Förderprogrammes ERASMUS+.
Laut Pflegefachlehrer Marcus Eckhardt gehören Auslandserfahrungen und interkulturelle Kompetenzen längst zu den Anforderungen an viele Studierende und Beschäftigte. In der Altenpflege steht dies bislang kaum im Fokus der Ausbildung. Da aber immer mehr Pflegebedürftige als auch Pflegende einen Migrationshintergrund haben, ist dieses Wissen auch in den Pflegeteams gefragt. Die Auslandspraktika ermöglichen sowohl Auszubildenden in der Pflegeassistenz als auch ihren Ausbildern und Lehrern einen Einblick in die Pflegesituationen anderer europäischer Länder.
Auslandserfahrung als Qualifikation
Die Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck vermitteln dabei nicht nur die Praktikumsplätze in Länder wie Spanien und Österreich, sie bereiten die Auszubildenden auch auf den Auslandsaufenthalt vor und organisieren beispielsweise Anfahrt und Unterkunft. Die anfallenden Kosten werden durch das Förderprogramm ERASMUS+ übernommen. Nach Abschluss des Lernaufenthaltes erhalten die Teilnehmenden zudem den Europass Mobilität, mit dem sie späteren Arbeitgebern ihre im Ausland erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.
„Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren mit unseren Kooperationspartner auf dem spanischen Festland zusammen und freuen uns nun aber ganz besonders, dass wir in diesem Jahr auch zwei unserer Auszubildenden erstmalig die Möglichkeit eines Praktikums im schönen Salzburg bieten konnten“, berichtet Bereichsleiter Olaf Schlüter, der das Auslandspraktikum organisiert hat.
Den acht jungen Auszubildenden hat der Aufenthalt in Spanien auf jeden Fall große Freude bereitet. „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man nach der Arbeit nochmal in den hauseigenen Pool springen kann“, lachen zwei Teilnehmerinnen.
Viel Austausch und Herzlichkeit
Salzburg fanden die Auszubildenden sehr interessant, vor allem, dass sie mit ihren österreichischen Kolleginnen so gut in Kontakt kamen. „Besonders schön war, dass wir von den österreichischen Kollegen so herzlich aufgenommen worden sind und mit ihnen auch einen Teil unserer Freizeit verbracht haben“, so zwei Auszubildende der Pflegeassistenz.
Alle Auszubildenden haben es als spannend empfunden, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die aus anderen Kulturkreisen kommen und zu sehen, wie diese ihren Lebensabend in Spanien oder auch Österreich verbringen.
Eines steht für die zehn Auszubildenden fest - auch wenn es schön ist, zur Vorweihnachtszeit wieder in Deutschland zu sein, das Auslandspraktikum war eine tolle berufliche Erfahrung, welche sie unter keinen Umständen missen möchten.
Wer während seiner Ausbildung zur Altenpflegefachkraft oder zum Pflegeassistenten auch einmal ins europäische Ausland gehen möchte, kann sich bis zum 1. März 2019 für eine Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich der BBS-OHZ anmelden. Infos auf der Homepage der Schule: http://www.bbs-ohz.de