BBS-Schüler:innen sammeln Handys
Wie viele Handys schlummern in Schubladen und warten nur darauf, wieder herausgeholt zu werden? Diese Frage diskutierten Schüler:innen der Berufsfachschule Wirtschaft im Religionsunterricht , als es um das Thema Nachhaltigkeit ging. Schnell wurde deutlich, in den Schubläden schlummern nicht nur die Handys, sondern damit auch Rohstoffe, die unter menschenverachtenden Umständen geborgen und verarbeitet werden. Kinder im Kongo – und nicht nur dort – arbeiten in Minen, um Rohstoffe wie Coltan oder seltene Erden zu fördern – denn die werden gebraucht in unseren Handys.
Die Schüler:innen erarbeiteten eine Ausstellung, die thematisiert, unter welchen Bedingungen die Rohstoffe für ein Handy gewonnen werden am Beispiel des Kongos. Sie thematisieren aber auch, dass verschiedene Organisationen sich für einen bewussten Umgang mit den immer knapper werdenden Ressourcen einsetzen. Die Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck sind eine UNESCO -projekt-Schule, das heißt, sie setzen sich besonders ein die sogenannten „sustainable development goals“, die 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die die UNO formuliert hat: dazu gehören auch Ziele wie menschenwürdige Arbeit oder nachhaltiger Konsum.
Die gute Nachricht: diese Rohstoffe können weiterverwendet werden, wenn die alten Handys zum Recyceln gegeben werden. Deshalb machen die Schüler:innen eine Handysammelaktion – und zwar bis Ende Januar. Abgegeben können alle alten Handys in der Hauptstelle der berufsbildenden Schule am Osterholze – aufgrund der Coronabedingungen bitte in einem Briefumschlag zu Händen von Ute von Harten.
Die Handys gehen über die biologische Station Osterholz-Scharmbeck (BioS) an eine Recyclingfirma, alle alten Daten werden dort gelöscht, und eine Spende fließt dann an die BioS.
![Die Teilnehmer:innen der zweiten Runde debattierten über eine staatliche Bezuschussung des Führerscheins von Ehrenamtlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/134/65134/65134_IMG_4899_onlineZuschnitt.jpg?_=1738847300&w=236&a=1.77777&f=inside)
Doppelsieg für Achim
![(v. l.) Frederik Burdorf, Özge Kadah, Daniela Behrens und Klaus Sass standen Rede und Antwort.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/132/65132/65132_IMG_4854_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738839404&w=236&a=1.77777&f=inside)
„Auf ein Wort“ in Hülseberg
![Die Fotografen und der Moorkommissar: (v. l.) Thomas Doerbandt, Ralf Nentwig, Michaela Klüver-Spreng, Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke), Bernhard Schmid und Hans Roland Becker.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/131/65131/65131_E72D8A79-48FA-49A5-9774-659943C58BF5_1_201_a_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738837423&w=236&a=1.77777&f=inside)