

Friedrichsdorf. Am Sonntag, dem 13. April, verwandelt sich der Oste-Hamme-Kanal erneut in eine Bühne des regionalen Lebens. Dann lädt der Touristikverein Gnarrenburg e.V. zum 28. Blütenfest – ein Fest für alle, die den Frühling nicht nur sehen, sondern auch schmecken, hören und erleben wollen. Entlang der mehr als 3,2 Kilometer langen Strecke stehen die Narzissen in voller Blüte und setzen das erste große Ausrufezeichen des Jahres.
Märkte, Menschen, Momente
Von 11 bis 18 Uhr reihen sich etwa 180 Stände aneinander – jeder mit eigener Geschichte, mit Fundstücken und Handgemachtem, mit Dingen, die man nicht gesucht hat und trotzdem mitnimmt. Anwohner, Händler, Vereine und Trödler füllen die Wege mit Leben. Das Angebot reicht von nostalgischen Antiquitäten über kunstvolles Handwerk bis hin zu Pflanzen, Schmuck und Kleidung.
Begegnungen unter Blüten
Wer eine Pause braucht, findet sie im „Dörphus“, wo die Freiwillige Feuerwehr Langenhausen Kaffee einschenkt und Kuchen serviert – hausgemacht, versteht sich. Gleich daneben zeigen die Oldtimer-Freunde aus Langenhausen-Friedrichsdorf ihre historischen Fahrzeuge: blank polierte Erinnerungen auf Rädern. Die DRK-Bereitschaft Gnarrenburg gibt Einblicke in ihre Arbeit, und erstmals zeigt auch die Rettungshundestaffel Cuxland e.V., wie aus Training Verlässlichkeit wird.
Kulinarisches aus nah und fern
An vielen Ecken duftet es nach Gebackenem, Gegrilltem und Gewürztem. Regionale Spezialitäten treffen auf internationale Küche, herzhafte Klassiker auf süße Verführungen. Wer mag, lässt sich treiben – von Stand zu Stand, von Duft zu Duft, mit einem Getränk in der Hand und dem Frühling im Gesicht.
Einfach hinkommen, einfach da sein
Die Wege sind gut ausgeschildert, die Feuerwehr Langenhausen sorgt für reibungslose Verkehrsführung. Wer nicht direkt am Kanal parken möchte, nutzt den kostenlosen Park-&-Ride-Service zwischen dem REWE-Parkplatz in Gnarrenburg und der Haltestelle Langenhausen gegenüber der Festmeile. Auch die „MoorMolly“ und der Bürgerbus bringen Gäste entspannt ans Ziel.
Aussteller gesucht
Wer selbst Teil des Festes sein möchte, kann sich beim Touristikverein Gnarrenburg e.V. melden – telefonisch unter 04763-627111 oder per E-Mail an info@touristik-gnarrenburg.de.