eb

Intensiv-Deutschsprachkurs Spracherwerb für eine erfolgreiche Integration

Osterholz-Scharmbeck (eb). Zur Förderung des Spracherwerbs beginnt am Montag, 9. September, ein Intensiv-Deutschsprachkurs im Haus der Kulturen, an dem Geflüchtete aus verschiedenen Kultur- und Sprachräumen teilnehmen. Der Erwerb von Kenntnissen in der deutschen Sprache ist für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt von entscheidender Bedeutung.
 

Der 300 Unterrichtstunden umfassende Sprachkurs wird aus einer Landesförderung zum Spracherwerb von Geflüchteten finanziert. Die Maßnahme wird in Trägerschaft durch die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord gGmbH mit dem Geschäftsführer Maximilian Schmidt in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten Karin Wilke im Haus der Kulturen, Beethovenstraße 15, mit bis zu 20 Geflüchteten durchgeführt.
Nach der Antragstellung wurde von dem Bildungskoordinator Patrick Fank von Arbeit und Leben nun auch der Stundenplan festgelegt. Den Unterricht gestalten die Dozenten Mariam Moubarak und Hassan Kanso. Sie bieten den Teilnehmenden die Chance, Mitte Januar 2020 an einer Deutsch-Sprachprüfung nach dem Europäischen Referenzrahmen mit dem Sprachniveau nach A1, A2 oder B1 zur elementaren Sprachverwendung teilzunehmen und ein den individuellen Fähigkeiten entsprechendes Zertifikat zu erlangen.
Für weitere Informationen steht die städtische Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Karin Wilke unter der Telefonnummer 04791/17353 oder unter wilke@osterholz-scharmbeck.de sehr gerne zur Verfügung.


UNTERNEHMEN DER REGION