eb

Leckeres Cheddar-Brot

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Unsere Reise geht kulinarisch weiter durch die Welt. Stockholm und Belgien haben wir. Ich wollte jetzt mal die Schweiz ansteuern. Da habe ich geschaut, aber noch nicht das Richtige gefunden, der besondere Pfiff fehlte. Vor über 40 Jahren war ich mal dort, mit meiner Schwester, meinem Schwager (er ist Schweizer) und meinem Neffen Mike im Urlaub. Es ist sehr schön dort. Heute machen wir einen Abstecher nach Irland. Sie kennen irische Butter und den leckeren Cheddar-Käse? Das ist das Stichwort, ein Cheddar-Brot habe ich Ihnen gebacken. Es ist aber auch etwas Italienisches drin. Wir fangen mit den Zutaten an: 21 g frische Hefe, 500 g gesiebtes Mehl Type 550, 1 gestrichenen TL Salz, 1/2 TL Zucker, 1 Ei, 70 g Crème fraîche, 140 g Cheddar-Käse am Stück, 60 g geriebenen Parmesan, 1/2 TL Paprikapulver edelsüß, Pfeffer. Eine 26er-Kastenform fetten Sie ein und mehlen sie aus. Die Hefe wird in 200 ml warmen Wasser aufgelöst. Mehl, Salz und Zucker mischen, in eine Schüssel geben, mittig eine Mulde drücken. Hefewasser in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren. Der Teig muss abgedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen. Ei und Crème fraîche zum Vorteig geben, zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Nochmals abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Der Käse wird gerieben, mit 30 g Parmesan, Paprika und etwas Pfeffer mischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in sechs gleichmäßig große Portionen teilen. Jede Portion zu einem Fladen, etwa 14 cm formen. Käse-Mix mittig auf den Fladen streuen, so etwa 2 bis 3 Teelöffel voll. Teigränder darüber klappen und zu einer Kugel formen. Kugeln dicht an dicht in die Form setzen. Dünn mit Wasser bepinseln und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Wenn das ständige Gehen nicht wäre, wäre das Brot schon fertig und angeschnitten. Nun die Endphase. Teig mit wenig Wasser bepinseln, wenn Sie wollen die Oberfläche einschneiden. Mit 30 g Parmesan bestreuen und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen heizen Sie auf 180°C - Umluft 160°C vor und stellen eine Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden. Das Brot wird nun 40 Minuten gebacken. Goldbraun soll es aussehen. Dann nehmen Sie es aus der Form und lassen es auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen, auch wenn es schwerfällt. Es duftet so gut, da möchte man sofort rein beißen. Was isst man dazu. Vielleicht einfach nur so, mit Butter, Knoblauchbutter oder Pesto passt auch. Wir haben es mit geräuchertem Schinken probiert, lecker. Probieren Sie es einfach selber aus, Sie finden schon ihren Geschmack. Die kulinarische Reise geht weiter. Beim nächsten Mal geht es ab in die Karibik. Das Rezept probiere ich am Wochenende aus. Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, dass Ihnen meine Tour gefällt. Wenn nicht, lassen Sie es mich wissen. Ich selber finde es gut, ist mal was anderes. Natürlich werde ich auch wieder norddeutsch kochen und backen. Ihnen wünsche ich ein schönes Wochenende. Passen Sie auf sich auf, bleiben Sie gesund. Bis zum nächsten Mal, Ihre Meike. Foto: eb


UNTERNEHMEN DER REGION