

Lilienthal. In der Gemeinde Lilienthal soll eine neue Kindertagesstätte entstehen. Den Baubeginn starteten Lilienthaler Politiker und Akteure mit einem symbolischen ersten Spatenstich. Der Neubau soll Platz für insgesamt 70 Kinder bieten, aufgeteilt in zwei Kita- und zwei Krippengruppen.
Durch einen Holzbau und der Verwendung von ausschließlich nachhaltigen Materialien wird das sogenannte Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG-Siegel) angestrebt.
Das Siegel wird vom Bund vergeben und garantiert, dass das Gebäude besonders ressourcenschonend geplant und betrieben wird. Das gilt sowohl in Bezug auf Energieeffizienz als auch auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien.
Für den Architekten Andreas Prigge ist es ein besonderer Bau, denn es ist das erste Mal, dass er ein öffentliches Gebäude mit Blick auf das Nachhaltigkeitssiegel geplant hat. Aktuell rechnet die Gemeinde Lilienthal mit einer Bauzeit von 14 Monaten.
Bürgermeister Kim Fürwentsches freut sich über das neue Gebäude. „Mit diesem Bauprojekt mit Vorbildcharakter setzen wir in Lilienthal ein starkes Zeichen für die Zukunft. Unserer Kinder sollen in einer Umgebung aufwachsen, die nicht nur kindgerecht, sondern auch nachhaltig ist“, so Fürwentsches.