Lion Immoor

Spaß und pädagogische Förderung

Der Förderverein der Grundschule überreichte mehrere iPads, um die Lehrkräfte zu unterstützen.
Schulleiterin Jannika Kranz (links) freut sich über die Unterstützung von Christiane Varga und Philip Heidkämper.

Schulleiterin Jannika Kranz (links) freut sich über die Unterstützung von Christiane Varga und Philip Heidkämper.

Bild: Limo

Hambergen. Wirft man einen Blick in die Klassenräume der Hamberger Grundschule, gibt es viel Spannendes zu entdecken. Digitale Tafeln, multifunktionale Servierwagen und Sichtschutzwände an der Schulbank sorgen für ein produktives Lernklima und schaffen genug Raum fürs individuelle Arbeiten. Umgesetzt wurden die einzigartigen Ideen durch das tatkräftige Engagement der Hamberger Grundschuleltern.

„Dank unseres fleißigen Fördervereins konnten wir bereits zahlreiche Anschaffungen realisieren“, berichtet Christiane Varga, kommissarische Schulleiterin, stolz. Der Gemeinschaft um Philip Heidkämper, erster Vorsitzender des Vereins, gehören insgesamt 120 Mitglieder an, von denen immer sieben bis acht einen Vorstand bilden. Spenden sammeln die Ehrenamtlichen durch den Losverkauf und eigene Stände beim Hamberger Weihnachtsmarkt, die Teilnahme am HamROCK-Festival, ihre Mitgliedsbeiträge sowie die Unterstützung der örtlichen Volksbank.

 

Es wird viel getan

„Darüber hinaus organisiert der Förderverein regelmäßig besondere Aktionen für unsere Schüler“, ergänzt Kollegin Jannike Kranz, die Varga momentan bei der kommissarischen Leitung der Hamberger Grundschule unterstützt. Während in der Adventszeit schon öfter der Nikolaus vorbeischaute, gibt es im Sommer Besuch vom Eiswagen. Zum festen Jahresprogramm gehöre aber auch der alljährliche Waffelverkauf, die Förderung kleiner Schulausflüge und die finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt.

 

Lernprozess fördern

Anfang der Woche kam Heidkämper nun mit einer neuen Überraschung zur Schule - im Gepäck hatte der junge Vater einen Satz hochmoderner Apple-iPads.

Im Unterricht nutzen die rund 200 Schüler:innen die Tablets zur Plakatherstellung, zur Recherche oder für das Drehen kleiner Filme. „Wir verwenden die iPads oft als Handwerkszeug, mit dem die Kinder schrittweise ans eigenständige Arbeiten herangeführt werden“, erklärt Christiane Varga. Gestaltungsapps wie Pages oder der BookCreator seien hierfür ebenso geeignet wie die interaktive Lernplattform ANTON, auf der sich die Heranwachsenden spielerischen Deutsch-, Mathe- oder Englisch-Übungen stellen. „Unser Plan ist, künftig ein iPad für je zwei Schüler anzuschaffen“, so die kommissarische Schulleiterin.

Mit der Spende des Fördervereins komme man dem Ziel bereits einen großen Schritt näher, freut sich Kollegin Jannike Kranz. „Am Ende sorgen die zehn neuen Tablets auch für Chancengleichheit, da wir so noch mehr Kindern das digitale Lernen ermöglichen können“, sagt die Grundschullehrkraft. Zeitgleich entlaste jede Spende des Fördervereins ebenso die Kollegen, die ihre Klassenraumausstattung meist selbst bezahlen. „Das ehrenamtliche Gremium schafft durch ihren Einsatz ein tolles Gleichgewicht zwischen Spiel, Spaß und pädagogischer Förderung“, lobt Kranz.

 

Kinder stehen an erster Stelle

„Uns geht es in erster Linie um die Kinder“, betont Heidkämper. Immer wieder lehne man deshalb Ideen ab, die nicht direkt den Kindern oder der Schule zugutekommen. „Um das kommende Jahr und anstehende Events zu planen, treffen wir uns regelmäßig am Anfang des Schuljahres“, erklärt Papa Philip, der zusammen mit sechs Elternteilen den Vorstand des Vereins bildet. Im kommenden Jahr plant die Hamberger Grundschule ein großes Sommerfest, bei dem man gemeinsam das 50-jährige Bestehen der Schule und 30 Jahre Förderverein feiern will.


UNTERNEHMEN DER REGION