Redaktion

Technik auf Reisen – welche Geräte auf keinen Fall fehlen dürfen

Bild: sdecoret-Fotolia

Zugegebenermaßen kann ein wenig Digital Detox im Urlaub nicht schaden. Trotzdem ist Technik mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Reiseerfahrung geworden. Der beste Beweis dafür sind die zahlreichen Influencer, die schöne Urlaubsbilder mit der ganzen Welt teilen. Doch auch für uns Normalsterbliche gehört Technologie einfach dazu. Einige Geräte sollten immer dabei sein.

Kamera

Heutzutage sind schöne Urlaubsfotos auch ohne Kamera möglich, aber selbst die neuesten Geräte haben ihre Grenzen. Zumindest mit einer hochwertigen Kamera können wir deutlich bessere Bilder und Videos kreieren als mit einem Handy. Das liegt daran, dass der Sensor einer hochwertigen Kamera weit größer als der eines Smartphones ist. Das Stichwort liegt auf hochwertig. Falls die Wahl am Ende auf eine einfache Digitalkamera fällt, ist das Smartphone tendenziell die bessere Option. Zumal wir die Bilder und Videos nicht erst nachbearbeiten müssen. Dank integrierter Funktionen wie KI-gestützter Optimierung werden sie automatisch verbessert.

Smartphone

Das Smartphone nimmt ohnehin fast jeder mit in den Urlaub. Wir nutzen die Geräte schließlich nicht nur für die Kommunikation, sondern auch zur Orientierung, Unterhaltung und weitere alltägliche Dinge. Dadurch sind sie zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Wenn vor der Reise die Anschaffung eines neuen Smartphones ansteht, sollten wir erst einen Blick auf die Roaming-Regelungen werfen, bevor wir uns für ein Handy mit Vertrag entscheiden. Grundsätzlich gelten im Urlaubsland dieselben Konditionen. Allerdings können bei Vielnutzung Aufschläge erhoben werden. Außerhalb der EU ist das Thema Roaming noch viel wichtiger, da hier oft deutlich höhere Kosten anfallen.

Tablet

Für die meisten Aufgaben ist ein Smartphone vollkommen ausreichend, aber in einigen Situationen kann der kleine Bildschirm einschränkend sein. Hier kommt ein Tablet ins Spiel. Mit einem Tablet haben wir ein Gerät zur Hand, das im Grunde all das kann, was auch ein Smartphone zu bieten hat. Der Unterschied ist der deutlich größere Bildschirm. Besagter Bildschirm macht die Geräte ein wenig unhandlich. Dafür sind sie wesentlich besser für Filme, Serien und andere Arten von Unterhaltung geeignet. Das macht sie zu einer interessanten Wahl, wenn die Unterkunft keinen Fernseher oder nur ein begrenztes Unterhaltungsangebot hat.

Smartwatch

Hatten sie es anfangs noch schwer, auf dem Markt Fuß zu fassen, etablieren sich Wearables immer mehr und werden zu einem Bestandteil des digitalen Alltags. Diese Entwicklung ist nicht überraschend, da einige Geräte wie Smartwatches ein großes Potenzial haben. Entgegen der weitläufigen Meinung eignen sich Smartwatches nicht nur für aktive Menschen, die Unterstützung bei ihrer Fitnessroutine benötigen. Die tragbaren Technologien bieten auch außerhalb des Fitnessstudios viele Vorteile, darunter automatische Benachrichtigungen, Gesundheitsüberwachung in Echtzeit und eine vereinfachte Kommunikation. Wichtig ist nur, dass wir uns für ein Gerät mit einem guten Funktionsumfang entscheiden.

Powerbank

Die meisten Menschen sind während ihres Urlaubs viel draußen, weswegen sie nur selten ihr Smartphone oder andere Geräte aufladen können. Um unterwegs nicht plötzlich ohne Strom dazustehen, ist eine Powerbank unerlässlich. Doch Vorsicht: Bei Flugreisen darf die angegebene Batteriekapazität nicht höher als 27.000 mAh sein, da das Gerät andernfalls nicht in die Kabine genommen werden darf. Eine Mitnahme im Aufgabegepäck ist sogar bei niedriger Kapazität verboten.


UNTERNEHMEN DER REGION