eb

Zug nach Süden

Die Mauersegler machen sich aufgrund des Wetters bereits jetzt schon auf den Weg in ihre Winterquartiere.

Die Mauersegler können auf ihrem Weg in den Süden stundenlang in der Luft bleiben.

Die Mauersegler können auf ihrem Weg in den Süden stundenlang in der Luft bleiben.

Bild: Fotonatur

Elbe-Weser. Mauersegler sind zum Fliegen geboren. Sie ernähren sich ausschließlich von Fluginsekten, die sie im Flug fangen. Sie können dabei wochenlang ohne Zwischenlandung in der Luft bleiben. Lediglich zum Eierlegen und ausbrüten verlassen sie den Luftraum. Sie sind klassische Gebäudebrüter. Das bedeutet, dass sie in Nischen und Löchern unter Dachvorsprüngen an hohen Gebäuden brüten. So sind sie oft in der Nähe von Menschen, werden jedoch als treue Teilzeit-Nachbarn erlebt.

 

Überwinterung

 

„In den letzten Tagen konnten wir vielerorts beobachten, dass sich die Mauersegler auf den Weg in ihre Winterquartiere gemacht haben“, berichtet Jana Jensen von der NABU-Regionalgesellschaft Elbe-Weser. Aufgrund der Wetterlage sei dies nicht ungewöhnlich. In den nächsten Wochen haben sie einen weiten Weg vor sich, der sie über die Iberische Halbinsel nach Nordwestafrika führt. Von dort aus geht es weiter nach Süden. Sie fliegen sowohl nachts als auch tagsüber. Dabei sind sie in der Lage innerhalb von vier Tagen rund 1.300 Kilometer zurückzulegen. Im Mai kommen sie jedes Jahr zurück nach Europa, um bei uns zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen.

 

Rückgang im Bestand

 

Der NABU weist darauf hin, dass die Population des Vogels in letzter Zeit zurückgegangen ist. So wurde in den letzten Jahren bei der jährlich stattfindenden Stunde der Gartenvögel immer weniger Mauersegler registriert, wie Jensen mitteilt. In der gesamten Region Elbe-Weser gab es einen Rückgang von knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mögliche Gründe sind fehlende Nistmöglichkeiten an sanierten Gebäuden, ein Rückgang von Fluginsekten als Nahrung und die Auswirkung des Klimawandels. Daher appelliert der NABU an die Bevölkerung die Mauersegler zu unterstützen und entsprechende Nistmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.


UNTERNEHMEN DER REGION