red

Israels Krieg gegen die Hamas

Überblick über die Ereignisse der vergangenen Woche

Claudia Metscher und Melanie Blank unterstützen die Aktion und hoffen auf viele Patinnen und Paten.

Claudia Metscher und Melanie Blank unterstützen die Aktion und hoffen auf viele Patinnen und Paten.

Bild: MEHMET OZASLAN

Die USA haben ein Militärpaket mit Waffen und Ausrüstung im Wert von mehr als drei Millionen Dollar an Israel genehmigt.

Die Hamas teilten mit, dass die Gespräche über den weiteren Verlauf der Waffenruhe ins Stocken geraten seien. Die Hamas habe die israelische Forderung einer Verlängerung abgelehnt.

In mehreren israelischen Städten haben die Menschen für eine Fortsetzung der Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln demonstriert.

Bei einer Messerattacke in Haifa hat ein mutmaßlicher Attentäter einen Mann getötet und vier weitere Menschen verletzt, bevor er von der Polizei erschossen wurde – die Behörden sprechen von einem terroristischen Angriff. Der Täter hatte die deutsche Staatsbürgerschaft.

Israel warnt die syrische Regierung vor Angriffen auf die Drusen im Südwesten des Landes und stellt sich mit Militärvorbereitungen sowie humanitärer Hilfe schützend vor die Gemeinschaft

Das deutsche Arbeitsministerium hat die Referentin Melanie Schweizer entlassen und ihr den Beamtenstatus entzogen, nachdem sie u.a. auf X Gaza als „größtes Konzentrationslager der Welt“ bezeichnet hatte.

Ägypten hat einen Plan für den Wiederaufbau des Gazastreifens vorgelegt. Insgesamt sollen Häuser für drei Millionen Menschen entstehen und bis 2030 auch ein Flughafen und Hotels.

Der israelische Außenminister gab an, dass Israel bereit sei, die zweite Phase der Waffenruhe fortzusetzen. Dafür benötige es jedoch eine Vereinbarung über die Freilassung der Geiseln.

Eigenen Angaben zufolge lehnt die Hamas eine von Israel geforderte Demilitarisierung im Gazastreifen ab.

Der israelische Inlandsgeheimdienst wirft bezüglich des Angriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 der israelischen Regierung Versagen vor.

US-Präsident Donald Trump forderte die sofortige Freilassung aller Geiseln und drohte der Hamas auf seiner Plattform Truth Social mit sofortiger massiver Vergeltung.

Das israelische Außenministerium kritisierte den Gaza-Wiederaufbauplan Ägyptens, da er sich auf die Palästinensische Autonomiebehörde und das UNRWA stütze, denen Korruption und Terrorunterstützung vorgeworfen werden.

Die ermordete Geisel Ohad Jahalomi ist am Mittwoch im Kibbuz Nir Os beigesetzt worden.

Die israelische Luftwaffe hat den Militärflughafen bei Damaskus angegriffen.

Seit dem von Israel verhängten Einfuhrstopp für Hilfslieferungen, sind im Gazastreifen die Lebensmittelpreise stark gestiegen.

Der deutsche Botschafter in Israel kritisiert den Stopp von Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Es dürfe nicht die ganze Bevölkerung unter den Handlungen der Hamas leiden.

Die Hamas hat Israel bei neuen Angriffen mit der Tötung von Geiseln gedroht.


UNTERNEHMEN DER REGION