red

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Kurznachrichten der vergangenen Woche

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Bild: MEHMET OZASLAN

Regional

#BRV Der Fischereisportverein und die Stadt Bremervörde starten eine Naturschutzaktion zur ökologischen Aufwertung des Vörder Sees.

#LandkreisROW Die Reaktivierung der Bahnstrecke Bremervörde–Rotenburg verzögert sich – andere Regionen erhalten Vorrang beim Land.

#Landkreis Das Land stellt Kommunen 600 Millionen Euro für die Daseinsfürsorge bereit – die Mittelverwendung liegt bei den Gemeinden.

#Geestequelle In Basdahl, Oerel und Ebersdorf sind drei Solarparks geplant. Der Bauausschuss hat zugestimmt, Landwirte äußern Kritik.

#Bremervörde Die Stadt will das Radwegenetz ausbauen, um Verkehrssicherheit und Umweltschutz zu stärken.

#Gnarrenburg Ein 6.000 Quadratmeter großes Gewässer wird zum Schutz bedrohter Arten ökologisch aufgewertet.

#Bremervörde Pläne für einen neuen Supermarkt stoßen auf Anwohnerproteste – Kritik an Lärm und Verkehrsbelastung.

Deutschland

#FDP Agnes Strack-Zimmermann soll neue Parteivize werden – personeller Neustart nach Bundestags-Aus.

#Abschied Olaf Scholz verabschiedet sich nach dem Bundestagszusammentritt als Kanzler mit einem leisen „Tschüss“.

#Katastrophen Hilfsorganisationen kritisieren mangelhaften Bevölkerungsschutz in Deutschland.

#RAF Der Prozess gegen Ex-RAF-Mitglied Daniela Klette hat vor dem Landgericht Verden begonnen.

#Bundestag Julia Klöckner (CDU) ist neue Bundestagspräsidentin.

#Heizungsgesetz CDU, CSU und SPD schlagen die Abschaffung des Heizungsgesetzes vor – Kurswechsel angekündigt.

#AfD Die AfD liegt mit 24 Prozent in einer YouGov-Umfrage knapp hinter der Union (26 Prozent).

#Koalition Union und SPD verhandeln weiter – Uneinigkeit vor allem bei Asyl- und Migrationspolitik.

#Kirche Die Kirchen in Deutschland haben 2024 über eine Million Mitglieder verloren.

Ausland

#Türkei Oppositionsführer Imamoglu wurde verhaftet und als Bürgermeister abgesetzt – landesweite Proteste folgen.

#Papst Nach Klinikaufenthalt fordert der Papst ein Ende der Gewalt – besonders in Gaza und der Ukraine.

#EU Die EU genehmigt fünf Milliarden Euro deutscher Staatshilfen für klimapolitisch betroffene Unternehmen.

#Ukraine In Saudi-Arabien verhandeln US-Vermittler mit Russland und der Ukraine über Kriegsbedingungen.

#Gaza Israel plant eine Behörde zur „freiwilligen Ausreise“ von Palästinensern – international scharf kritisiert.

#UNHCR Wegen Geldmangels stellt das UN-Hilfswerk medizinische Versorgung für 20.000 Flüchtlinge in Ägypten ein.

#Jemen Ein Journalist konnte über Signal geheime US-Angriffspläne mitlesen – das Weiße Haus gerät unter Druck.

#Ukraine In Riad konnten USA und Russland keine Fortschritte bei Friedensverhandlungen erzielen.

#Handelskonflikt Trump kündigt 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte an – deutsche Autoindustrie unter Druck.

#Friedenstruppe Beim Pariser Ukraine-Gipfel gab es keine Einigung zur Entsendung europäischer Truppen.

#Militär Frankreich und Großbritannien planen eine gemeinsame Mission zur Unterstützung der Ukraine.


UNTERNEHMEN DER REGION