red

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Kurznachrichten der vergangenen Woche

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Bild: MEHMET OZASLAN

Regional

#Teufelsmoor Für das Kulturland Teufelsmoor ist ab sofort die neue Fahrradkarte in den Tourist-Informationen, Rathäusern der Region und über den Prospektservice erhältlich.

#Oerel Aktuell wird ein neuer Wasserspeicher am Oereler Wasserwerk gebaut. Der Bau komme zwar gut voran, jedoch gestalteten sich die Arbeiten nicht gerade einfach.

#Elmerheide Ein Investor möchte auf einer 23 Hektar großen Fläche eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten. Der Stadtentwicklungsausschuss Bremervörde hat die nötigen Planungen eingeleitet.

#Osterholz-Scharmbeck Das 2021 gestartete Kooperationsprojekt „Regenbogen-Kids“ von der Biologischen Station und dem Haus der Kulturen heißt fortan „Welt-Kids“.

- Nach seinem Umzug in Kirchenstraße 13 öffnet der DRK-Shop wieder seine Türen.

#Landkreis Osterholz Dr. Wladimir Pauker ist der neue Chefarzt der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung des Kreiskrankenhauses.

#Karlshöfen Wegen Platzmangels an der Grundschule soll das Feuerwehrhaus schneller als geplant verlegt werden, ein Standort an der Hamburger Straße ist favorisiert.

#Lilienthal Ab Montag, 10. März, wird die Kreisstraße 8 zwischen den Straßen „Hinter dem Berg“ und „Heinrich-Schmidt-Barrien-Weg“ voll gesperrt. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis einschließlich 17. April an.

 

Deutschland

#Regierung In Österreich wird eine neue Regierung aus der ÖVP, SPÖ und den Neos gebildet. Alle drei Parteien haben grünes Licht gegeben.

#Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen verzeichnen steigende Ausgaben für Arzneimittel. 2024 betrugen die Kosten rund 5,2 Milliarden Euro – ein Anstieg von 10,75 % im Vergleich zum Vorjahr.

#China-Windpark Die Bundesregierung diskutiert über ein Verbot chinesischer Windkraftanlagen vor der deutschen Küste. Experten warnen vor Spionagerisiken durch verbaute Sensorik.

#Sondierung Bei ihren Sondierungsgesprächen haben sich Union und SPD auf ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur geeinigt. Auch eine Lockerung der Schuldenbremse ist geplant.

#Grüne Annalena Baerbock verzichtet aus „persönlichen Gründen“ auf den Grünen-Vorsitz.

#Verteidigungsausgaben Die Bundesregierung hat sich auf eine Lockerung der Schuldenbremse geeinigt, um mehr Mittel für Verteidigung und Infrastruktur bereitzustellen.

#Migration SPD-Chef Lars Klingbeil machte vor der Fortsetzung der Sondierungsgespräche mit der CDU deutlich, dass die SPD „keine faktischen Grenzschließungen mitmachen“ werde.

 

Ausland

#Mondlandung Die US-Landefähre „Blue Ghost“ hat erfolgreich auf dem Mond aufgesetzt.

#Zölle Nachdem US-Präsident Trump Strafzölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada verhängt hat, reagieren China und Kanada nun mit Gegenzöllen.

#Ukraine Nach dem Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance hat Präsident Trump die US-Hilfen für die Ukraine pausiert.

#Ukraine Nachdem sich Union und SPD auf ein neues Finanzpaket geeinigt haben, sieht die Bundesregierung einen größeren Spielraum für die Unterstützung der Ukraine.

#Nuklearschirm Während Emmanuel Macron eine europäische nukleare Abschreckung vorschlägt, bleibt Deutschland unter Kanzler Scholz zurückhaltend.

#Wirtschaft Die chinesische Regierung plant ein Wachstum der Wirtschaft von fünf Prozent. Damit reagiert China auf die Handelsstreitigkeiten mit den USA.


UNTERNEHMEN DER REGION