

Diese Überlegungen können zu der Entscheidung führen, dass es Zeit ist für einen beruflichen Neuanfang. Der Mut wird belohnt: mit besseren Perspektiven und spannenden Herausforderungen. Eine unverändert attraktive Option ist dabei die Selbstständigkeit.
Eine selbstständige Tätigkeit kann die Möglichkeit eröffnen, das weitere berufliche Leben nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten. Leistung muss auch bringen, wer sein eigener Chef ist - aber man entscheidet selbst, wie die optimale Work-Life-Balance aussieht und wie man Beruf, Familie und Hobbys am besten unter einen Hut bekommt. Eine Option für einen Neustart kann beispielsweise die Tätigkeit als selbstständiger Vermögensberater sein, denn der Bedarf an kompetenter Finanzanalyse wird weiter steigen. Geldanlage in Niedrigzinszeiten, die wichtigsten Absicherungen gegen die Risiken des Lebens und die Herausforderung Altersvorsorge: Menschen brauchen mehr denn je eine fundierte und individuelle Expertise, wie sie das Beste aus ihren Finanzen herausholen können. Gefragt sind keine Ideen von der Stange, sondern maßgeschneiderte Konzepte.
Wer sich für eine solche Selbstständigkeit entscheidet, wird nicht ins kalte Wasser geworfen. Um den hohen fachlichen Ansprüchen gerecht zu werden, liegt der Fokus auf der Aus- und ständigen Weiterbildung der Finanzexperten. Denn lebenslanges Lernen ist gerade in der dynamischen Finanzbranche unverzichtbar. Dazu sorgt ein Jobwechsel bei manchen Menschen nicht nur für Aufbruchsstimmung, sondern auch für Angst vor dem Ungewissen. Bei der DVAG zum Beispiel können Interessierte daher die Tätigkeit als selbstständige/r Vermögensberater/in beispielsweise erst einmal risikolos im Nebenberuf testen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.dvag-karriere.de. Wer überzeugt ist, kann dann in den Hauptberuf wechseln. Dank einer individuellen Ausbildung arbeitet man „mit Netz und doppeltem Boden“, denn man hat immer einen Coach und ein Team an seiner Seite.