40. Feuerwehrmarsch - Rekordteilnehmerzahl und Spaß sorgen für unvergessliches Event
Mulsum (eb). Fast schien es so, als wolle der Wettergott die Mulsumer Kameraden in diesem Jahr bei der Ausrichtung des 40. Volks- und Feuerwehrmarsch in Stich lassen. Die Mulsumer hatten im Vorfeld kräftig Werbung gemacht und so starteten am Vormittag die ersten der 66 teilnehmenden Mannschaften noch bei einem leichten Landregen. Doch der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch und als ab Mittag dann die Sonne mehr und mehr das Zepter übernahm wurde allen Beteiligten schnell klar: Dies wird ein Feuerwehrmarsch, der eines 125-jährigen Jubiläums würdig ist.
Mit der Rekordteilnehmerzahl von 66 Gruppen, davon 49 Volksgruppen und 17 Feuerwehren, lustigen, humorvollen Spielen und kniffligen Fragen sowie allgemeiner Begeisterung und Hochstimmung geht dieser Marsch als einer der Besten in die Geschichte der Mulsumer Wehr ein. „Wir waren uns bewusst, dass eine derart hohe Teilnehmerzahl eine große Herausforderung darstellt“, betont der Organisator Volker Tomforde, „wenn es dann nicht läuft, kann man sehr schnell viel Kredit verspielen. Ich blicke hier aber nur in zufriedene Gesichter und denke auch, das alle Kameraden, unterstützt von Altersabteilung und freiwilligen Helfern, Hervorragendes geleistet haben. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle noch einmal meinen Dank aussprechen. Nur die angestrebte Zeit der Siegerehrung war leider nicht zu halten, hier geloben wir aber für die kommenden Jahre Besserung.“
In der Tat war es schon früher Abend, als Ortsbrandmeister Heiner Heitmann auf dem prall gefüllten Festplatz zur Siegerehrung schritt. In der Wertung der Feuerwehren konnte die Freiwillige Feuerwehr Issendorf vor den Wehren aus Deinste und Helmste den viel umjubelten Sieg einfahren. In der Wertung der Volksgruppen siegte die Gruppe „Die Picknicker“ vor dem Reitverein Kutenholz und den Cleveland Indians.
Anschließend haben viele Gruppen, zusammen mit den Mulsumern, den Abend auf dem Festplatz bei guter Stimmung ausklingen lassen.
Für die Mulsumer Kameraden geht das Jubiläumsjahr indes weiter. Bereits am Freitag, den 14. Juni veranstaltet die Wehr die „Alten Wettkämpfe nach Heimberg-Fuchs“. Beginn ist um 18 Uhr. Auch hier hoffen die Mulsumer auf eine starke Beteiligung der umliegenden Wehren. Ebenfalls am Freitag, 14. Juni, startet der Ticketverkauf für das im Dorf bereits stark nachgefragte Oktoberfest am 21. September. Ab 16 Uhr ist der Vorverkauf für Feuerwehr- und Fördervereinsmitglieder, ab 18 Uhr dann freier Verkauf für Jedermann.
Am Samstag, 15. Juni, findet ab Mittag der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren statt. Ticketverkauf, Wettkämpfe und Kreisentscheid finden in Mulsum auf dem Sportplatz zur Loge statt.
Zu beiden Veranstaltungen sind Zuschauer und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist jeweils frei.

Rassismus im Dienst der Verwertung

Mit Hochdruck und Know-How
