Berufswahl Jugendberufszentrum berät
Bremervörde (eb). Der letzte Schultag rückt in greifbare Nähe und noch ist kein Plan in Sicht, was danach passieren soll? Das Jugendberufszentrum (JBZ) des Landkreises berät Eltern am Übergang von der Schule in den Beruf.
Ziel ist es, die Eltern bei der Berufsplanung ihrer Kinder zu unterstützen. Gesprächstermine können individuell vereinbart werden, die Beratung findet in Bremervörde im Büro der JBZ im Mühlencenter statt und ist kostenlos.
Einige Schüler verlassen die Schule, ohne die Zusage für einen Ausbildungsplatz oder eine Alternative. Sie haben sich ausreichend oft beworben, aber nur Absagen erhalten. Vielleicht lag es daran, dass die Bewerbungen zu spät abgeschickt worden sind, der Berufswunsch nicht wirklich passt oder viele Jugendliche sich genau um diese Ausbildungen beworben haben.
Dazu kommt, dass für bestimmte Ausbildungsberufe bereits jetzt die Bewerbungsfristen für den Ausbildungsbeginn 2020 ablaufen. Was tun, wenn die berufliche Zukunftsplanung ins Stocken gerät? Die Eltern sind dann die ersten Ansprechpartner für ihre Kinder und gefordert in Sachen Berufswahl.
Das JBZ Bremervörde berät auch die Eltern zur Berufswahl ihrer Kinder, denn Umfragen haben ergeben, dass diese auch heute noch die Hauptansprechpartner in Sachen Berufswahlentscheidung sind. Kinder hören gerne auf die Meinung ihrer Eltern. Eltern wiederum sehen sich häufig in der Zwickmühle zwischen „mein Kind soll frei entscheiden können, welchen Beruf es lernt“ und „wohldosierter Begleitung in die passende Richtung“.
Ob es darum geht herauszufinden, welche Stärken das eigene Kind hat, wie gute Bewerbungen aussehen, welcher Betrieb infrage kommt, welche Schullaufbahn sinnvoll ist oder die eigene Bildungsbiografie in den Blick zu nehmen, das JBZ steht mit Rat und Tat zur Seite. Ziel ist es, Eltern bei der Berufsplanung ihrer Kinder zu unterstützen. Damit kann gar nicht früh genug begonnen werden, dieses wichtige Thema sollte nicht erst kurz vor Schulende angegangen werden.
HIer können Eltern Kontakt aufnehmen: Jugendberufszentrum Bremervörde, Mühlencenter, Bürgermeister-Hey-Str. 2-4, Bremervörde oder unter jugendberufszentrum@lk-row.de. Termine können individuell (auch in frühen Abendstunden) per Telefon unter 04761/983-4650 vereinbart werden. Zu den Sprechzeiten (Montag 13 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr) können Interessierte auch einfach vorbei schauen und persönlich einen Termin vereinbaren.
Schmetterlinge, das Meer und mehr

Helfen aus Überzeugung

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
