Monika Hahn

Ein Fest für Trödelbegeisterte

Plönjeshausen. Der letzte Sonnabend im August gehört in Plönjeshausen traditionell den Schnäppchenjägerinnen: Am Samstag, 27. August, findet wieder Flohmarkt statt - auf 1,2 Kilometern Länge, aber erstmals mit Standgebühr.
Der Vorsitzende des Plönjeshausener Heimatvereins, Rainer Rex, freut sich auf zahlreiche Besucher:innen.

Der Vorsitzende des Plönjeshausener Heimatvereins, Rainer Rex, freut sich auf zahlreiche Besucher:innen.

Nach zwei Jahren Corona-Pause werden in diesem Jahr wieder zahlreiche Aussteller:innen rund um das Beverwehr und den Osterberg erwartet. Ausrichter ist auch in diesem Jahr der örtliche Heimatverein. Der Vorstand organisiert wieder ein buntes Familienfest mit Bewirtung und wartet dieses Jahr mit kleinen Änderungen des bewährten Flohmarktablaufs auf.
 
Stände pünktlich besetzen
 
Wie in jedem Jahr ist der Markt auch 2022 von 8 bis 18 Uhr für die Kauflustigen geöffnet. Eine Anmeldung der Stände ist nicht möglich und auch nicht notwendig. „Bisher haben wir immer auch kurzfristig für alle Standbetreiber einen schönen Platz gefunden“, erläutert der 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Rainer Rex, die bewährte Prozedur. Damit es dann pünktlich losgehen kann, werden die Marktbeschicker:innen gebeten, zwischen 5 und 6.30 Uhr anzureisen und die gegebenenfalls zuvor abgesteckten Stände zu besetzen.
Nach 6.30 Uhr werden nicht besetzte Stände von den örtlichen Einweisern neu an spontan anreisende Aussteller:innen vergeben und der Markt ohne großen Lücken aufgebaut. Anstatt der sonst üblichen Spende wird der Heimatverein in diesem Jahr erstmals eine Standgebühr von 3 Euro pro laufendem Meter Marktstand erheben.
Für einen reibungslosen Ablauf bittet der Heimatverein auch die Besucher:innen den Ort ausschließlich über die Beverner Ziegelei anzufahren und auf dem Besucher-Parkplatz zu parken. In einem Einbahnstraßen-System wird der Besuchsverkehr geregelt. Die Parkplätze am Apolonia Hus Hofcafé sind Privatparkplätze und sind den Gästen des Hofcafés vorbehalten.
 
Durchs Programm bummeln
 
Sich treiben lassen, alte Kindheitserinnerung erwecken lassen oder die ein oder andere Kuriosität mit Geschichte entdecken: Nach Herzenslust kann man nach Kinderspielzeug, Kleidung, Büchern und allerlei Trödel suchen und dabei durch den schönen Ort unter den Linden entlangbummeln.
Für die Aussteller:innen gibt es in der Ortsmitte ab 7 Uhr belegte Brötchen und Kaffee als Stärkung für einen langen Tag. Für die Kauflustigen gibt es morgens ab 7.30 Uhr Kaffee und Brötchen sowie ab 9 Uhr Kaltgetränke, Bratwurst und Pommes an verschiedenen im Ort aufgebauten Imbissbuden. Ab 14 Uhr wartet der beliebte Kaffeegarten auf dem Vereinsgelände mit einem großen Kuchen- und Tortenbuffet auf zahlreiche hungrige Gäste. Wer nach einem Flohmarktbummel noch Lust auf ein geselliges Beisammensein hat, kommt ab 18 Uhr auf dem Heimathausgelände zum gemütlichen Weingarten zusammen.
 
Veränderte Verkehrsführung
 
Für Aussteller:innen ist von Bedeutung, dass im Zuge des Auf- und Abbaus des Flohmarkts die Verkehrsführung in der Ortschaft wieder geändert werden wird: Aus Richtung Schafberg kommend fahren die Aussteller:innen über das Beverwehr bis zur Ortsmitte als Einbahnstraße und werden dort links wieder aus dem Ort herausgeführt. Der Verkehr aus Richtung Malstedter Straße wird durch das Beverwehr vorbei an der Heimathausanlage in das Dorf bis zur Ortsmitte geführt, um dort dem Beverwehr nach rechts folgend den Ort zu verlassen.
 
Keine Neuware
 
Ausschließlich der Verkauf von Gebrauchtem wird erlaubt. Wer mit Neuware handelt, wird des Platzes verwiesen. Lebensmittel und Getränke dürfen nur durch den Heimatverein verkauft werden. Die Parkplätze für Aussteller:innen werden zentral, in der Nähe des Flohmarkts bereitstehen. Die Besucher:innen folgen der Ausschilderung.
Schnäppchenjäger:innen aufgepasst! Auf dem Plönjeshausener Flohmarkt ist wieder Stöbern und Feilschen angesagt.


UNTERNEHMEN DER REGION